Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kersten Schüßler, Redaktion, lizard Medienproduktion
    • Geier, Manfred: Martin Heidegger. , Reinbeck 2005
    • Faye, Emmanuel: Heidegger, l'introduction du nazisme dans la philosophie. Autour des séminaires inédits de 1933-1935, Paris 2005
  • -
    Rez. von Rosalinde Sartorti, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Woronski, A K.: Die Kunst, die Welt zu sehen. Ausgewählte Schriften 1911-1936, Essen 2003
  • -
    Rez. von Jürgen Angelow, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Epkenhans, Michael (Hrsg.)Hopman, Albert: Das ereignisreiche Leben eines "Wilhelminers". Tagebücher, Briefe, Aufzeichnungen 1901 bis 1920, München 2004
  • -
    Rez. von Michael Epkenhans, Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh
    • Reichert, Folker; Wolgast, Eike (Hrsg.)Hampe, Karl: Kriegstagebuch 1914-1919. , München 2004
  • -
    Rez. von Michael Schröders, Bonn
    • Mallmann, Klaus-Michael; Pyta, Wolfgang; Riess, Volker (Hrsg.): Deutscher Osten 1939-1945. Der Weltanschauungskrieg in Photos und Texten, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    • Malycha, Andreas (Hrsg.): Geplante Wissenschaft. Eine Quellenedition zur DDR-Wissenschaftsgeschichte von 1945 bis 1961, Leipzig 2003
  • -
    Rez. von Constanze Jaiser, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Anonyma, -: Eine Frau in Berlin. Tagebuchaufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Wolfgang Kraushaar, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Dutschke, Gretchen (Hrsg.)Dutschke, Rudi: Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979, Köln 2003
  • -
    Rez. von Klaus Große Kracht, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hübinger, Gangolf; Mikuteit, Johannes (Hrsg.)Troeltsch, Ernst: Schriften zur Politik und Kulturphilosophie (1918-1923). , Berlin 2002
  • -
    Rez. von Mara Borchardt, Historisches Seminar Neuere und Neueste Geschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Berggötz, Sven Olaf (Hrsg.): Ernst Jünger. Politische Publizistik 1919-1933, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Marc-Dietrich Ohse, Universität Göttingen Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
    • Ahbe, Thomas; Hofmann, Michael: Es kann nur besser werden. Erinnerungen an die 50er Jahre in Sachsen, Leipzig 2001
  • -
    Rez. von Jens Murken, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Niemann, Mario: Mecklenburgischer Großgrundbesitz im Dritten Reich. Soziale Struktur, wirtschaftliche Stellung und politische Bedeutung, Köln 2000
    • Niemann, Mario (Hrsg.): Mecklenburgische Gutsherren im 20. Jahrhundert. Erinnerungen und Biographien, Rostock 2000
  • -
    Rez. von Philipp Müller, HU-Geschichtswissenschaft
    • Burckhardt, Jacob: Aesthetik der bildenden Kunst/ Über das Studium der Geschichte. Mit dem Text der 'Weltgeschichtlichen Betrachtungen' in der Fassung von 1905, München 2000
    • Burckhardt, Jacob: Das Altarbild - Das Portrait der Malerei - Die Sammler. Beiträge zur Kunstgeschichte Italiens, München 2000
  • -
    Rez. von Stephan Schlak
    • Grünewald, Eckhart; Raulff, Ulrich (Hrsg.)Kantorowicz, Ernst H.: Götter in Uniform. Studien zur Entwicklung des abendländischen Königtums, und einem, Stuttgart 1998
  • -
    Rez. von Luitgard Marschall, Muenchner Zentrum fuer Wissenschafts- und Technikgeschichte, Deutsches Museum
    • Werner, Petra (Hrsg.): Vitamine als Mythos. Dokumente zur Geschichte der Vitaminforschung, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Jan C. Behrends, Fakultät für Geschichtswissenschaften und Philosophie, Universität Bielefeld
    • Garros, Veronique; Korenewskaja, Natalija / Lahusen, Thomas (Hrsg.): Das wahre Leben. Tagebuecher aus der Stalinzeit, Berlin 1998
Seite 5 (96 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich