Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Stur, Heather Marie: Beyond Combat. Women and Gender in the Vietnam War Era, Cambridge 2011
  • -
    Rez. von Sandra Groß, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Willing, Antje (Hrsg.): Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse. 2 Bände, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Olga Weckenbrock, Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Universität Osnabrück Email:
    • Reininghaus, Wilfried; Sagebiel, Herta; Schenk, Tobias; Meyer-Zurwelle, Tobias (Hrsg.): Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789–1844. Band 2: 1792–1793, Münster 2011
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Peters, Jan (Hrsg.): Peter Hagendorf – Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Ernst Wangermann, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Egger, Matthias: „Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen“. Die Aufzeichnungen Joseph Hundeggers aus dem Revolutionsjahr 1848, Innsbruck 2012
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Martin Münzel, Berlin
    • James, Harold; Müller, Martin L. (Hrsg.): Georg Solmssen – ein deutscher Bankier. Briefe aus einem halben Jahrhundert 1900–1956, München 2012
  • -
    Rez. von Gerhard Wettig, Kommen
    • Hilger, Andreas (Hrsg.): Diplomatie für die deutsche Einheit. Dokumente des Auswärtigen Amts zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen 1989/90, München 2011
  • -
    Rez. von Steffen Bender, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Obst, Michael A. (Hrsg.): Die politischen Reden Kaiser Wilhelms II.. Eine Auswahl, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gasser, Wolfgang (Hrsg.): Erlebte Revolution 1848/49. Das Wiener Tagebuch des jüdischen Journalisten Benjamin Kewall, Wien 2010
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Fraller, Elisabeth; Langnas, George (Hrsg.): Mignon. Tagebücher und Briefe einer jüdischen Krankenschwester in Wien 1938-1949, Innsbruck 2010
  • -
    Rez. von Joachim Baur, Die Exponauten, Berlin
    • Kratz-Kessemeier, Kristina; Meyer, Andrea; Savoy, Bénédicte (Hrsg.): Museumsgeschichte. Kommentierte Quellentexte 1750-1950, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Stefan Dyroff, Historisches Institut, Universität Bern / Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
    • Krzoska, Markus (Hrsg.): Erinnerungen des Posener Domherren Albert Steuer. , München 2010
    • Matwiejczyk, Witold: Niemieccy katolicy w poznańskiem a polityka narodowościowa rządu pruskiego 1871-1914. , Lublin 2009
  • -
    Rez. von Thomas Bein, Lehr- und Forschungsgebiet Germanistik/Mediävistik, RWTH Aachen
    • Amann, Klaus (Hrsg.): Das Pfäferser Passionsspielfragment. Edition – Untersuchung – Kommentar, Innsbruck 2010
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Technische Universität Darmstadt
    • Herbst, Klaus-Dieter: Die Schreibkalender im Kontext der Frühaufklärung. , Jena 2010
    • Poltz, Johann Moritz: Mecklenburgischer Schreib-Calender für das Jahr 1685. Hrsg. v. Klaus-Dieter Herbst, mit Beiträgen von Klaus-Dieter Herbst und Jürgen Hamel, Jena 2009
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Institutionen för genus, kultur och historia, Södertörns Högskola
    • Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, Christoph (Hrsg.): Adliges Leben am Ausgang des Ancien Régime. Die Tagebuchaufzeichnungen (1754-1798) des Georg Ernst von und zu Gilsa, Marburg 2010
    • Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, Christoph (Hrsg.): Krieg in Amerika und Aufklärung in Hessen. Die Privatbriefe (1772-1784) an Georg Ernst von und zu Gilsa, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Dirk Blasius, Universität Duisburg-Essen
    • Schmitt, Carl: Tagebücher 1930 bis 1934. Herausgegeben von Wolfgang Schuller, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Harald Wixforth, Fachbereich 08 Geisteswissenschaften 2, Universität Bremen
    • Rasch, Manfred (Hrsg.): August Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza. Briefe einer Industriellenfamilie 1919–1926, Essen 2010
  • -
    Rez. von Linda Maria Koldau, Institut for Æstetiske Fag, Aarhus Universitet
    • Wehking, Sabine (Hrsg.): Die Inschriften der Lüneburger Klöster. Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen, Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Lorenz Mikoletzky, Österreichisches Staatsarchiv, Wien
    • Winkelbauer, Thomas: Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in Niederösterreich und Mähren. Normative Quellen zur Verwaltung und Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur Organisation des Hofstaats und der Kanzlei eines „Neufürsten“, Wien 2008
Seite 4 (121 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich