Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Fischer, Bernhard; Taszus, Claudia (Hrsg.)Brockhaus, Friedrich Arnold; Böttiger, Carl August: Briefwechsel 1807–1823, Leipzig 2023
  • -
    Rez. von Karsten Rudolph, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Strommenger, Anna: Zwischen Herkunft und Zukunft. ›Heimat‹ in der Sozialdemokratie vom späten Kaiserreich zur Weimarer Republik, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. S–T, Wien 2023
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. U–Z, Wien 2023
  • -
    Rez. von Severin Plate, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • von Weymarn-Goldschmidt, Denise: Von Konkurrenten und Lieblingen. Geschwisterbeziehungen im deutschbaltischen Adel des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 1: Herrschaft und Wirtschaft. Eine Regionalgeschichte sozialer Macht, St. Pölten 2021
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 2: Gesellschaft und Gemeinschaft. Eine Regionalgeschichte der Moderne, St. Pölten 2021
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Tanja Schult, Department of Culture and Aesthetics, Stockholm University
    • Brückle, Wolfgang; Mader, Rachel; Polzer, Brita (Hrsg.): Die Gegenwart des Denkmals. Auslegung, Zerstörung, Belebung, Zürich 2023
    • Faludi, Christian; Zänker, Stephan (Hrsg.): Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]. Zur Geschichte eines umstrittenen Erinnerungsortes, Göttingen 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Nerdinger, Winfried: Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert. Geschichte, Gesellschaft, Funktionen, München 2023
  • -
    Rez. von Frederic Zangel, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Henningsen, Bernd; Räthel, Clemens; Greiner, Paul (Hrsg.): GRENZ\RAUM. GRÆNSE\REGION. Dänisch-deutsche Geschichte(n), 1920–2020 / Tysk-danske historie(r), 1920–2020, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin (Hrsg.): Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens. Häusliches und Domestisches in der visuellen Moderne, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Jan Kusber, Historisches Seminar; Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Kucher, Katharina: Kindheit als Privileg. Bildungsideale und Erziehungspraktiken in Russland (1750–1920), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Kim Sebastian Todzi, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Bechhaus-Gerst, Marianne; Michels, Stefanie; Fechner, Fabian (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Ristau, Daniel: Die Familie Bondi und das »Jüdische«. Beziehungsgeschichte unter dem bürgerlichen Wertehimmel, 1790–1870, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Debjani Bhattacharyya, University of Zürich
    • Mann, Michael: A British Rome in India. Calcutta, Capital for an Empire, Worms 2022
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Wietschorke, Jens: Wien – Berlin. Wo die Moderne erfunden wurde, Ditzingen 2023
  • -
    Rez. von Nataliia Sinkevych, Historisches Seminar, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kappeler, Andreas: Vom Land der Kosaken zum Land der Bauern. Die Ukraine im Horizont des Westens vom 16. bis 19. Jahrhundert, Wien 2020
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Paderborn
    • Volkholz, Christian: Freideutsch. Programm und Praxis einer kulturellen Avantgarde in Deutschland im 20. Jahrhundert, Berlin 2022
Seite 1 (636 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich