Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Lukas Horneff, SFB 1285, TU Dresden
    • Karataş, Sema: Zwischen Bitten und Bestechen. Ambitus in der politischen Kultur der römischen Republik – der Fall des Cn. Plancius, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Fabian Knopf, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Walter, Uwe: Politische Ordnung in der römischen Republik, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Röder, Sophie: Kaiserliches Handeln im 3. Jahrhundert als situatives Gestalten. Studien zur Regierungspraxis und zu Funktionen der Herrschaftsrepräsentation des Gallienus, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan; Matheus, Michael; Wieczorek, Alfried (Hrsg.): Die Päpste. Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance, Regensburg 2016
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Brendel, Raphael: Kaiser Julians Gesetzgebungswerk und Reichsverwaltung. , Hamburg 2017
  • -
    Rez. von Isabelle Künzer, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Blochmann, Simone: Verhandeln und entscheiden. Politische Kultur im Senat der frühen Kaiserzeit, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Maria Osmers, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Igelbrink, Christian: Die Kleruchien und Apoikien Athens im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr.. Rechtsformen und politische Funktionen der athenischen Gründungen, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Patrick Reinard, Fachbereich III – Alte Geschichte, Universität Trier
    • Soldati, Agostino (Hrsg.): Papiri Greci da Tebtynis della Università di Padova. Volume 1 (P. Tebt. Pad. 1–25), Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Timo Klär, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Dahlheim, Werner: Die Welt zur Zeit Jesu. , München 2013
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Babusiaux, Ulrike; Kolb, Anne (Hrsg.): Das Recht der „Soldatenkaiser“. Rechtliche Stabilität in Zeiten politischen Umbruchs?, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Simon Lentzsch, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Vervaet, Frederik J.: The High Command in the Roman Republic. The Principle of the _summum imperium auspiciumque_ from 509 to 19 BCE, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Geiger, Michael: Gallienus. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Florian Sonntag, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.): Caracalla. Kaiser Feldherr Tyrann, Darmstadt 2013
  • -
    Rez. von Volker Grieb, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Mann, Christian; Scholz, Peter (Hrsg.): „Demokratie“ im Hellenismus. Von der Herrschaft des Volkes zur Herrschaft der Honoratioren?, Mainz 2012
  • -
    Rez. von Lorenz Erren, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Flaig, Egon: Die Mehrheitsentscheidung. Entstehung und kulturelle Dynamik, Paderborn 2013
  • -
    Rez. von Markus Handy, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Märtin, Stefanie: Die politische Führungsschicht der römischen Republik im 2. Jh. v.Chr. zwischen Konformitätsstreben und struktureller Differenzierung. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Winterling, Aloys (Hrsg.): Zwischen Strukturgeschichte und Biographie. Probleme und Perspektiven einer neuen römischen Kaisergeschichte 31 v. Chr.–192 n. Chr., München 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Stefan Burkhardt, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Mierau, Heike Johanna: Kaiser und Papst im Mittelalter. , Köln 2010
Seite 1 (78 Einträge)
Thema
Sprache