Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Wienfort, Monika: Katholizismus im Kalten Krieg. Vertriebene in Königstein 1945–1996, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Heidrich, Marius: Kindersegen. Der Geburtenrückgang als soziokulturelle Herausforderung für Gesellschaft und Protestantismus (1949–1989), Tübingen 2022
  • -
    Rez. von Felix A. Jiménez Botta, College of International Liberal Arts, Miyazaki International College
    • Spanos, Jonathan: Flüchtlingsaufnahme als Identitätsfrage. Der Protestantismus in den Debatten um die Gewährung von Asyl in der Bundesrepublik (1949 bis 1993), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Martin Belz, Institut für Mainzer Kirchengeschichte, Bistum Mainz
    • Lepp, Claudia (Hrsg.): Christliche Willkommenskultur?. Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Zarin Aschrafi, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Freimüller, Tobias: Frankfurt und die Juden. Neuanfänge und Fremdheitserfahrungen 1945–1990, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Absmeier, Christine; Asche, Matthias; Fata, Márta; Röder, Annemarie; Schindling, Anton (Hrsg.): Religiös motivierte Migrationen zwischen dem östlichen Europa und dem deutschen Südwesten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. , Stuttgart 2018
    • Brall, Carsten: Konfessionelle Theologie und Migration. Die Antwerpener Gemeinde Augsburger Konfession im 16. Jahrhundert, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Nikola Tietze, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Ther, Philipp: Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Pavel Golubev, Hamburg
    • Körber, Karen (Hrsg.): Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Diaspora im Wandel, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Jürgen Schmiesing, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Nolte, Karen: Todkrank. Sterbebegleitung im 19. Jahrhundert: Medizin, Krankenpflege und Religion, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Jürgen Büschenfeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte (Hrsg.): Westfalen in der Moderne 1815–2015. Geschichte einer Region, Münster 2015
  • -
    Rez. von Jutta Faehndrich, Leibniz-Institut für Länderkunde
    • Zalashik, Rakefet: Das unselige Erbe. Die Geschichte der Psychiatrie in Palästina und Israel, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Eva-Maria Butz, Historisches Institut, Technische Universität Dortmund
    • Schmenk, Nicole: Totengedenken in der Abtei Brauweiler. Untersuchung und Edition des Necrologs von 1476, Köln 2012
  • -
    Rez. von Birgit Rommelspacher, Alice Salomon Fachhochschule, Berlin
    • Spielhaus, Riem: Wer ist hier Muslim?. Die Entwicklung eines islamischen Bewusstseins in Deutschland zwischen Selbstidentifikation und Fremdzuschreibung, Würzburg 2011
  • -
    Rez. von Martin Krieger, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Hurd, Madeleine (Hrsg.): Bordering the Baltic. Scandinavian Boundary-Drawing Processes, 1900-2000, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Martina Lisa, Leipzig
    • Metasch, Frank: Exulanten in Dresden. Einwanderung und Integration von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert, Leipzig 2011
  • -
    Rez. von Eva-Maria Silies, Innovations-Inkubator, Leuphana Universität Lüneburg
    • Reichardt, Sven; Siegfried, Detlef (Hrsg.): Das Alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968-1983, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Christina Vanja, Fachbereich „Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen“ des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
    • Lerche, Eva-Maria: Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen. Eine Mikrostudie über die Insassinnen und Insassen des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844-1891), Münster 2009
  • -
    Rez. von Friedrich Lenger, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009
  • -
    Rez. von Wolfgang G. Schwanitz, Gloria Center, Herzliya, Israel
    • Reiss, Tom: Der Orientalist. Auf den Spuren von Essad Bey, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Gregor Ploch, Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen (Hösel)
    • Bendel, Rainer (Hrsg.): Vertriebene finden Heimat in der Kirche. Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945, Köln 2008
Seite 1 (27 Einträge)
Thema
Sprache