Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anna Katharina Richter, Deutsches Seminar, Abteilung für Skandinavistik, Universität Zürich
    • Nordin, Jonas; Strenga, Gustavs; Sjökvist, Peter (Hrsg.): The Baltic Battle of Books. Formation and Relocation of European Libraries in the Confessional Age (c. 1500–1650) and Their Afterlife, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Erik Wolf, Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Klein, Andreas: Early Modern Knowledge about the Sámi. A History of Johannes Schefferus’ Lapponia (1673), Hannover 2023
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Marenbon, John: Pagans and Philosophers. The Problem of Paganism from Augustine to Leibniz, Princeton, New Jersey 2015
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Willer, Stefan; Weigel, Sigrid; Jussen, Bernhard (Hrsg.): Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, Berlin 2013
    • Willer, Stefan: Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Chakkalakal, Silvy: Die Welt in Bildern. Erfahrung und Evidenz in Friedrich J. Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" (1790–1830), Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Stefan Hynek, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Diederich, Toni: Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung, Köln 2012
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Marek Wejwoda, Sächsische Landesgeschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Fuchs, Franz (Hrsg.): Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten der gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./ 11. November 2006 und 7./ 8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, Technische Universität Darmstadt
    • Herbst, Klaus-Dieter: Die Schreibkalender im Kontext der Frühaufklärung. , Jena 2010
    • Poltz, Johann Moritz: Mecklenburgischer Schreib-Calender für das Jahr 1685. Hrsg. v. Klaus-Dieter Herbst, mit Beiträgen von Klaus-Dieter Herbst und Jürgen Hamel, Jena 2009
  • -
    Rez. von Robert Seidel, Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
    • Gindhart, Marion; Kundert, Ursula (Hrsg.): Disputatio 1200-1800. Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums universitärer Wissenskultur, Berlin 2010
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Sprache