Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Emily Dreyfus, Germanic Studies, University of Chicago / Berlin Program for Advanced German and European Studies, Freie Universität Berlin
    • Langenbruch, Anna (Hrsg.): Klang als Geschichtsmedium. Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Lucas Federer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • AutorInnenkollektiv Loukanikos (Hrsg.): History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch, Münster 2015
  • -
    Rez. von Dominik Hünniger, Lichtenberg-Kolleg / Historische Sternwarte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Cremer, Anette Caroline; Mulsow, Martin (Hrsg.): Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften. Stand und Perspektiven der Forschung, Köln 2017
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Berlin
    • Sabrow, Martin; Saupe, Achim (Hrsg.): Historische Authentizität. , Göttingen 2016
    • Bartetzky, Arnold (Hrsg.): Geschichte bauen. Architektonische Rekonstruktion und Nationenbildung vom 19. Jahrhundert bis heute, Köln 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Nils Theinert, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Sebald, Gerd; Döbler, Marie-Kristin (Hrsg.): (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse. , Wiesbaden 2018
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Nikolas Hächler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Eck, Werner; Heil, Matthäus (Hrsg.): Prosopographie des Römischen Kaiserreichs. Ertrag und Perspektiven, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Carolina Rodriguez Lopez, Department of Contemporary History, Complutense University of Madrid
    • Gasimov, Zaur; Lemke Duque, Carl Antonius (Hrsg.): Transfer and Translation. , Leipzig 2015
  • -
    Rez. von Veronika Settele, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Heitzer, Enrico; Schultze, Sven (Hrsg.): Chimära mensura?. Die Human-Animal Studies zwischen Schäferhund-Science-Hoax, kritischer Geschichtswissenschaft und akademischem Trendsurfing, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bröckling, Ulrich: Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Mirschel, Markus: Bilderfronten. Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979–1989, Köln 2019
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Bayer, Natalie; Kazeem-Kamiński, Belinda; Sternfeld, Nora (Hrsg.): Kuratieren als antirassistische Praxis. Kritiken, Praxen, Aneignungen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Historisches Seminar, Universität Siegen
    Schmieder, Falko; Toepfer, Georg: Wörter aus der Fremde, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Schmieder, Falko; Toepfer, Georg (Hrsg.): Wörter aus der Fremde. Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Nic Leonhardt, Department für Kunstwissenschaften, Institut für Theaterwissenschaft, ERC-Projekt Developing Theatre, Centre for Global Theatre History, Ludwig Maximilians Universität München
    • Ziehe, Irene; Hägele, Ulrich (Hrsg.): Eine Fotografie. Über die transdisziplinären Möglichkeiten der Bildforschung, Münster 2017
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Leggewie, Claus; Stenke, Wolfgang (Hrsg.): André Gorz und die zweite Linke. Die Aktualität eines fast vergessenen Denkers. Mit Übersetzungen aus dem Französischen von Eva Moldenhauer, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Dirk van Laak, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Feest, David; Häfner, Lutz (Hrsg.): Die Zukunft der Rückständigkeit. Chancen - Formen - Mehrwert, Köln 2016
  • -
    Rez. von Markus Behmer, Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Trültzsch-Wijnen, Sascha; Barberi, Alessandro; Ballhausen, Thomas (Hrsg.): Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen. Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte, Köln 2016
  • -
    Rez. von Moritz Neuffer, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    • Goering, D. Timothy (Hrsg.): Ideengeschichte heute. Traditionen und Perspektiven, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Schwinn, Thomas; Albert, Gert (Hrsg.): Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016
Seite 4 (424 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich