Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Nicolussi-Köhler, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Pfeifer, Gustav; Andermann, Kurt (Hrsg.): Soziale Mobilität in der Vormoderne. Historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema. Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Priesterseminar 11. bis 14. September 2019, Innsbruck 2020
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Theologenbriefwechsel im deutschen Südwesten 1550-1620, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Labouvie, Eva (Hrsg.): Glaube und Geschlecht. Gender Reformation, Köln 2019
  • -
    Rez. von Niklas Regenbrecht, Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe
    • Neuwöhner, Andreas; Wolfram, Lars (Hrsg.): Leben am Hof zu Neuhaus. Biografische Skizzen zur Hofkultur einer fürstbischöflichen Residenz, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Ranka Gašić, Institute of Contemporary History, University of Belgrade
    • Papastefanaki, Leda; Potamianos, Nikos (Hrsg.): Labour History in the Semi-periphery. Southern Europe, 19th–20th centuries, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Wilke, Inga; Dobler, Gregor: Tauschek, Markus; Vollstädt, Michael (Hrsg.): Produktive Unproduktivität. Zum Verhältnis von Arbeit und Muße, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Achim Rohde, Academy in Exile, Freie Universität Berlin
    • Atshan, Sa′ed; Galor, Katharina: The Moral Triangle. Germans, Israelis, Palestinians, Durham 2020
    • Atshan, Sa’ed; Galor, Katharina: Israelis, Palästinenser und Deutsche in Berlin. Geschichten einer komplexen Beziehung, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Doerte Bischoff, Institut für Germanistik, Universität Hamburg
    • Messinger, Irene; Prager, Katharina (Hrsg.): Doing Gender in Exile. Geschlechterverhältnisse, Konstruktionen und Netzwerke in Bewegung, Münster 2019
  • -
    Rez. von Hendrik Malte Wenk, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Mecking, Sabine (Hrsg.): Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland, Heidelberg 2020
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Berlin
    • Watermann, Daniel; Feldmann, Susanne (Hrsg.): Stadtgeschichte auf Fotografien. Halle (Saale) im 20. Jahrhundert, Halle 2020
  • -
    Rez. von Andreas Streinzer, Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main / School of Humanities and Social Sciences, Universität St. Gallen; Veronika Siegl, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln / Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
    • Adam, Jens; Römhild, Regina; Bojadzijev, Manuela; Knecht, Michi; Lewicki, Pawel; Polat, Nurhak; Spiekermann, Rika (Hrsg.): Europa dezentrieren. Globale Verflechtungen neu denken, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Daniel Hadwiger, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Angélil, Marc; Malterre-Barthes, Charlotte; Something Fantastic (Hrsg.): Migrant Marseille. Architectures of Social Segregation and Urban Inclusivity, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Leipzig
    • Matheus, Michael: Roma Docta. Northern Europeans and Academic Life in the Renaissance, Regensburg 2020
  • -
    Rez. von Uwe Dörk, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen
    • Fischer, Joachim; Moebius, Stephan (Hrsg.): Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Andrew Demshuk, Geschichtsabteilung, American University, Washington, DC
    • Bünz, Enno (Hrsg.): Geschichte der Stadt Leipzig Band 1. Von den Anfängen bis zur Reformation, Leipzig 2015
    • Döring, Detlef (Hrsg.): Geschichte der Stadt Leipzig Band 2. Von der Reformation bis zum Wiener Kongress, Leipzig 2016
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Jan Kusber, Historisches Seminar, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Bohn, Thomas M.; Rutz, Marion (Hrsg.): Belarus-Reisen. Empfehlungen aus der deutschen Wissenschaft, Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Martin Belz, Institut für Mainzer Kirchengeschichte, Bistum Mainz
    • Lepp, Claudia (Hrsg.): Christliche Willkommenskultur?. Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Martin Lücke, Freie Universität Berlin
    • Domeier, Norman; Mühling, Christian (Hrsg.): Homosexualität am Hof. Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Johannes Waldschütz, Stadtarchiv/Stadtmuseum Stockach
    • Schaupp, Monika; Peter Rückert (Hrsg.): Repräsentation und Erinnerung. Herrschaft, Literatur und Architektur im Hohen Mittelalter an Main und Tauber, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Kohl, Thomas (Hrsg.): Konflikt und Wandel um 1100. Europa im Zeitalter von Feudalgesellschaft und Investiturstreit, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Ulf Engel, Institute of African Studies, Leipzig University
    • Rabaka, Reiland (Hrsg.): Routledge Handbook of Pan-Africanism, London 2020
Seite 6 (1291 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich