Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Weinke, Annette: Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Graf, Rüdiger: Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Svenja Bethke, Modern European History, School of History, University of Leicester
    • Tauber, Joachim: Arbeit als Hoffnung. Jüdische Ghettos in Litauen 1941–1944, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Ray Stokes, School of Social and Political Sciences, University of Glasgow
    • Schanetzky, Tim: Regierungsunternehmer. Henry J. Kaiser, Friedrich Flick und die Staatskonjunkturen in den USA und Deutschland, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Christoph Kreutzmüller, Jüdisches Museum Berlin
    • Koll, Johannes: Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940–1945). , Wien 2015
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Schriewer, Klaus: Natur und Bewusstsein. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Waldes in Deutschland, Münster 2015
  • -
    Rez. von Torsten Kathke, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
    • Seefried, Elke: Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945–1980, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Birgit Schwelling, Konstanz
    • Scholz, Stephan: Vertriebenendenkmäler. Topographie einer deutschen Erinnerungslandschaft, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Nina Grabe, Göttingen
    • Kreutzer, Susanne: Arbeits- und Lebensalltag evangelischer Krankenpflege. Organisation, soziale Praxis und biographische Erfahrungen, 1945–1980, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Berthold Unfried, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Büschel, Hubertus: Hilfe zur Selbsthilfe. Deutsche Entwicklungsarbeit in Afrika 1960–1975, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Magnus Koch, Institut für Staatswissenschaft, Universität Wien
    • Echternkamp, Jörg: Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945–1955, München 2014
  • -
    Rez. von Anne Gnausch, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité, Berlin
    • Hoffmann, Annika: Arzneimittelkonsum und Geschlecht. Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Department of History, Princeton University
    • Pinwinkler, Alexander: Historische Bevölkerungsforschungen. Deutschland und Österreich im 20. Jahrhundert, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Christiane Eisenberg, Britische Geschichte, Großbritannien-Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dinçkal, Noyan: Sportlandschaften. Sport, Raum und (Massen)Kultur in Deutschland 1880–1930, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Kuller, Christiane: Bürokratie und Verbrechen. Antisemitische Finanzpolitik und Verwaltungspraxis im nationalsozialistischen Deutschland, München 2013
  • -
    Rez. von Jörg Neuheiser, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Reichardt, Sven: Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Rüdiger Hachtmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Uhl, Karsten: Humane Rationalisierung?. Die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Wolfgang Mühl-Benninghaus, Institut für Musik­wissen­schaft und Medien­wissen­schaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Garncarz, Joseph: Hollywood in Deutschland. Zur Internationalisierung der Kinokultur 1925–1990, Frankfurt am Main 2013
    • Vielhaber, Anna Sarah: Der populäre deutsche Film 1930–1970. Eine kulturvergleichende Analyse zur Erklärung seines Erfolgs, Norderstedt 2012
  • -
    Rez. von Armin Wagner, Berlin
    • Cüppers, Martin: Walther Rauff. In deutschen Diensten. Vom Naziverbrecher zum BND-Spion, Darmstadt 2013
Seite 4 (171 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich