Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bjoern Hofmeister, Department of History, Georgetown University
    • Oltmer, Jochen: Migration und Politik in der Weimarer Republik. , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • von Hodenberg, Christina: Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlichkeit 1945-1973, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Götz Nordbruch, Berlin
    • Koller, Christian: Fremdherrschaft. Ein politischer Kampfbegriff im Zeitalter des Nationalismus, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Bernd Holtwick, Kreiskultur- und Archivamt Biberach
    • Große Burlage, Martin: Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland 1960-2000. , Münster 2005
    • Beier-de Haan, Rosmarie: Erinnerte Geschichte - inszenierte Geschichte. Ausstellungen und Museen in der Zweiten Moderne, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Siegfried Lokatis, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Schneider, Ute: Der unsichtbare Zweite. Die Berufsgeschichte des Lektors im literarischen Verlag, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Ludwig-Uhland-Institut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Pilarczyk, Ulrike; Mietzner, Ulrike: Das reflektierte Bild. Die seriell-ikonografische Fotoanalyse in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Bad Heilbrunn 2005
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Institut für Rechtswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Becker, Martin: Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis während der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus. , Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Tim Schanetzky, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Nützenadel, Alexander: Stunde der Ökonomen. Wissenschaft, Politik und Expertenkultur in der Bundesrepublik 1949–1974, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Middell, Matthias: Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung, Das Leipziger Institut für Kultur- und Universalgeschichte 1890-1990. 3 Bde.. Bd. 1: Das Institut unter der Leitung Karl Lamprechts; Bd. 2: Von der Kulturgeschichte unter Walter Goetz zur historischen Soziologie Hans Freyers; Bd. 3: Von der vergleichenden Kulturgeschichte zur Revolutionskomparatistik, Leipzig 2005
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Nagel, Anne Christine: Im Schatten des Dritten Reichs. Mittelalterforschung in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1970, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Grothe, Ewald: Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900-1970, München 2005
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Metzler, Gabriele: Konzeptionen politischen Handelns von Adenauer bis Brandt. Politische Planung in der pluralistischen Gesellschaft, Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Jörg Roesler, Leibniz-Sozietät Berlin
    • Knortz, Heike: Innovationsmanagement in der DDR 1973/79-1989. Der sozialistische Manager zwischen ökonomischen Herausforderungen und Systemblockaden, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Sabine Voßkamp, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Stickler, Matthias: "Ostdeutsch heißt Gesamtdeutsch". Organisation, Selbstverständnis und heimatpolitische Zielsetzungen der deutschen Vertriebenenverbände 1949-1972, Düsseldorf 2004
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Budde, Gunilla-Friederike: Frauen der Intelligenz. Akademikerinnen in der DDR 1945 bis 1975, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Paul Erker, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hilger, Susanne: "Amerikanisierung" deutscher Unternehmen. Wettbewerbsstrategien und Unternehmenspolitik bei Henkel, Siemens und Daimler-Benz (1945/49-1975), Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Wedemeyer-Kolwe, Bernd: "Der neue Mensch". Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Würzburg 2004
  • -
    Rez. von Uwe Schmidt, Großhansdorf
    • Fuchs, Hans-Werner: Gymnasialbildung im Widerstreit. Die Entwicklung des Gymnasiums seit 1945 und die Rolle der Kultusministerkonferenz, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hering, Rainer: Konstruierte Nation. Der Alldeutsche Verband 1890 bis 1939, Hamburg 2003
  • -
    Rez. von Reinhard Nachtigal, Freiburg im Breisgau
    • Kronenbitter, Günther: "Krieg im Frieden". Die Führung der k.u.k. Armee und die Großmachtpolitik Österreich-Ungarns 1906-1914, München 2003
Seite 8 (171 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich