Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom
    • Murano, Giovanna (Hrsg.): Autographa. I.1: Giuristi, giudici e notai (sec. XII–XVI med.). , Bologna 2012
  • -
    Rez. von Angelika Epple, Universität Freiburg
    • O’Dowd, Mary; Porciani, Ilaria (Hrsg.): History Woman. , Milano 2004
  • -
    Rez. von Julia Zunckel, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schnettger, Matthias: Principe sovrano oder civitas imperialis?. Die Republik Genua und das Alte Reich in der Frühen Neuzeit (1556-1797), Mainz am Rhein 2006
  • -
    Rez. von Kordula Wolf, Rom/Berlin
    • Matheus, Michael; Miglio, Massimo (Hrsg.): Stato della ricerca e prospettive della medievistica tedesca. Roma, 19-20 febbraio 2004, Rom 2007
  • -
    Rez. von Vlasta Reittererova
    • Toelle, Jutta: Oper als Geschäft. Impresari an italienischen Opernhäusern 1860–1900, Kassel u.a. 2007
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Rusconi, Gian E.: Deutschland-Italien / Italien-Deutschland. Geschichte einer schwierigen Beziehung von Bismarck bis zu Berlusconi, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Jörg Feuchter, Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte II, HU Berlin
    • Società Internazionale per lo Studio del Medioevo Latino (S.I.S.M.E.L.) (Hrsg.): C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevii (500-1500), Bd. 1 (Abaelardus Petrus - Agobardus Lugdunensis archiep.- Elenchus Adbreviationum). , Florenz 2000
Seite 2 (27 Einträge)