Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kerstin Dembsky, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Speit, Sina: Die neue Frauenbewegung und der Nationalsozialismus. Feministische Erinnerungskultur zwischen 1968 und 1994, Bielefeld 2024
  • -
    Rez. von Hanna Rinderle, Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ballis, Anja; Zöhrer, Marlene (Hrsg.): Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg. Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges, Heidelberg 2023
  • -
    Rez. von Anna Horstmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Kienitz, Sabine; Schaser, Angelika: So ist die neue Frau?. Hamburgerinnen in den 1920er Jahren, Frankfurt 2024
  • -
    Rez. von David Philipp Eibeck, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Lange, Carsten Hjort: From Hannibal to Sulla. The Birth of Civil War in Republican Rome, Berlin 2024
  • -
    Rez. von Joel Pollatschek, Worcester College, University of Oxford
    • Kamen, Deborah: Greek Slavery, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Gallus, Alexander; Liebold, Sebastian; Schale, Frank (Hrsg.): Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik, Göttingen 2020
    • Gilcher-Holtey, Ingrid; Oberloskamp, Eva (Hrsg.): Warten auf Godot?. Intellektuelle seit den 1960er Jahren, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Matthias Steinle, Institut de recherche sur le cinéma et l'audiovisuel, Universität Sorbonne Nouvelle, Paris
    • Lachwitz, Götz: Verhandeln statt Zeigen. Der dokumentarische Film und die Erinnerung an Holocaust und Nationalsozialismus, Hamburg 2023
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Schiedt, Hans-Ulrich: Auf den Spuren der Arbeitstiere. Eine gemeinsame Geschichte vom ausgehenden 18. bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, Zürich 2024
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Roos, Mechthild: The Parliamentary Roots of European Social Policy. Turning Talk into Power, Cham 2021
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Küsters, Anselm: The Making and Unmaking of Ordoliberal Language. A Digital Conceptual History of European Competition Law, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Oliver Schneider, Zürich
    • Altermatt, Urs: Die Bundesratswahlen. Von der freisinnigen Vorherrschaft zum Proporz. Band 3: Der schweizerische Bundesrat 1900–1919. Bundespräsident als Primus inter Pares und Departementalisierung, Basel 2023
  • -
    Rez. von Matthias Ruoss, Universität Fribourg
    • Krämer, Felix: Leben auf Kredit. Menschen, Macht und Schulden in den USA vom Ende der Sklaverei bis in die Gegenwart, Frankfurt 2024
  • -
    Rez. von Julia Tischler, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Marx, Christoph: The Anxieties of White Supremacy. Hendrik Verwoerd and the Apartheid Mindset. Translated by Ulrike Kistner, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Magdalena Butz, Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Nowakowski, Nina; Koch, Elke; Weitbrecht, Julia (Hrsg.): Konfigurationen des Wunders. Texte, Praktiken und Funktionen in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit, Stuttgart 2024
  • -
    Rez. von David Schulte, Abt. für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Universität Bonn
    • Panter, Sarah; Paulmann, Johannes; Weller, Thomas: Mobilität und Differenzierung. Zur Konstruktion von Unterschieden und Zugehörigkeiten in der europäischen Neuzeit, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Michal Przeperski, Institute of History, Polish Academy of Science, Warsaw
    • Bartel, Fritz: The Triumph of Broken Promises. The End of the Cold War and the Rise of Neoliberalism, Cambridge, Mass. 2022
  • -
    Rez. von Reima Välimäki, Turku Centre for Medieval and Early Modern Studies, Turun yliopisto / University of Turku
    • Kennan, Claire; Wells, Emma J. (Hrsg.): What is Medieval?. Decoding Approaches to the Medieval and Medievalism in the 21st Century, Turnhout 2023
  • -
    Rez. von Thomas Weißbrich, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Hughes, Michael: The Anarchy of Nazi Memorabilia. From Things of Tyranny to Troubled Treasure, London 2023
  • -
    Rez. von Jana Blaybel, Rouen
    • Polley, Gabriel: Palestine in the Victorian Age. Colonial Encounters in the Holy Land, London 2022
  • -
    Rez. von Edgar Lersch, Tübingen
    • Birdsall, Carolyn: Radiophilia, New York 2023
Seite 3 (20374 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich