Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Heuer, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Fenn, Monika; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Tobias Weger, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hausleitner, Mariana: Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen. Juden und Deutsche in Rumänien seit 1830, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Rostock
    • Rindlisbacher Thomi, Sarah: Botschafter des Protestantismus. Außenpolitisches Handeln von Zürcher Stadtgeistlichen im 17. Jahrhundert, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Stefan Fraß, Historisches Institut / Alte Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Williams, Hamish: J.R.R. Tolkien's Utopianism and the Classics, London 2023
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von John Mcaleer, Faculty of Humanities, Building 65, University of Southampton
    • Wilkinson, Callie: Empire of Influence. The East India Company and the Making of Indirect Rule, Cambridge 2023
    • Ehrlich, Joshua: The East India Company and the Politics of Knowledge, Cambridge 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Erik Wolf, Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Klein, Andreas: Early Modern Knowledge about the Sámi. A History of Johannes Schefferus’ Lapponia (1673), Hannover 2023
  • -
    Rez. von Rebekka Horlacher, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Caflisch-Schnetzler, Ursula: Johann Caspar Lavater. Jugendjahre. Vom Wert der Freundschaft, Band 1, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Corrie Decker, University of California, Davis
    • Field, Corinne T.; Simmons, LaKisha Michelle (Hrsg.): The Global History of Black Girlhood, Champaign 2022
  • -
    Rez. von Michael C. Schneider, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich Heine-Universität Düsseldorf
    • Steinfeld, Johanna: Unternehmen ohne Eigentümer. Unternehmerische Entscheidungen der Optischen Werkstätte Carl Zeiss von 1889 bis 1933, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Timm Schönfelder, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig
    • Plokhy, Serhii: Chernobyl. History of a Nuclear Tragedy, New York 2018
  • -
    Rez. von Elisabeth Perzl, Institut für Zeitgeschichte München
    • Goltschnigg, Dietmar (Hrsg.): Marianne Beth. Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte, Wien 2022
  • -
    Rez. von Kim Sebastian Todzi, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Bechhaus-Gerst, Marianne; Michels, Stefanie; Fechner, Fabian (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Philipp N. Spahn, Gelnhausen
    • Nix, Maximilian: Widerständiges Wissen. Widerstandskonzeption und Wissensproduktion in den theoretischen Kontroversschriften um 1100, Husum 2023
  • -
    Rez. von Stefanie Rauch, Head of Collections, Wiener Holocaust Library / Honorary Research Fellow, UCL Institute of Advanced Studies, London
    • Dack, Mikkel: Everyday Denazification in Postwar Germany. The Fragebogen and Political Screening during the Allied Occupation, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Karin Priem, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, University of Luxembourg, Esch-sur-Alzette, Luxembourg
    • Garz, Jona Tomke: Zwischen Anstalt und Schule. Eine Wissensgeschichte der Erziehung „schwachsinniger“ Kinder in Berlin, 1845–1914, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Teresa Willenborg, Hannover
    • Gałęziowski, Jakub: Niedopowiedziane biografie. Polskie dzieci urodzone z powodu wojny, Warsaw 2022
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Nina Frieß, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Berlin
    • Wulf, Meike: Shadowlands. Memory and History in Post-Soviet Estonia, New York 2020
  • -
    Rez. von Shane Wallace, Trinity College Dublin
    • Pownall, Frances; Asirvatham, Sulochana R.; Müller, Sabine (Hrsg.): The Courts of Philip II and Alexander the Great. Monarchy and Power in Ancient Macedonia, Berlin 2022
Seite 3 (19694 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich