Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Henning Bovenkerk, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Stobart, Jon (Hrsg.): The Comforts of Home in Western Europe, 1700–1900, London 2020
  • -
    Rez. von Tom Tölle, Universität Hamburg
    • Vine, Angus: Miscellaneous Order. Manuscript Culture and the Early Modern Organization of Knowledge, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Ina Heumann, Kultur- und Sozialwissenschaften der Natur / Humanities of Nature, Museum für Naturkunde Berlin
    • Di Blasi, Johanna: Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Michelle Mart, History Faculty, Penn State Berks Faculty
    • Cohen, Benjamin R.: Pure Adulteration. Cheating on Nature in the Age of Manufactured Food, Chicago 2019
  • -
    Rez. von Jens Beutmann, Referat Ausstellungen, smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
    • Heusinger, Sabine von; Wittekind, Susanne (Hrsg.): Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Wien 2019
  • -
    Rez. von Matej Spurný, Ústav pro soudobé dějiny AV ČR, v.v.i.
    • Gerlach, David W.: The Economy of Ethnic Cleansing. The Transformation of the German-Czech Borderlands after World War II, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Dietmar von Reeken, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Richter, Peter; Haase, Norbert: Denkmäler ohne Helden. Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Kriegsgedenken und Desertion, Lengerich 2019
  • -
    Rez. von Stefan Goebel, Centre for the History of War, Media and Society, University of Kent; Markus Wahl, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    • Jacob, Frank; Pearl, Kenneth (Hrsg.): War and Memorials. The Age of Nationalism and the Great War, Paderborn 2019
    • Jacob, Frank; Pearl, Kenneth (Hrsg.): War and Memorials. The Second World War and Beyond, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Gabriele Balbi, Institute of Media and Journalism, Università della Svizzera italiana, Lugano
    • Mailland, Julien; Driscoll, Kevin: Minitel. Welcome to the Internet, Cambridge, MA 2017
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Katrin Wülfing, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Abteilung Duisburg / Mülheim an der Ruhr
    • Steffen, Dorothea: Tradierte Institutionen, moderne Gebäude. Verwaltung und Verwaltungsbauten der Bundesrepublik in den frühen 1950er Jahren, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Riccardo Altieri, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Bois, Marcel; Reinhold, Bernadette (Hrsg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel 2019
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Schütte-Lihotzky, Margarete: Warum ich Architektin wurde. Herausgegeben von Karin Zogmayer, Salzburg 2., aktualisierte Aufl. 2019
    • ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur; Waditschatka, Ute (Hrsg.): Wilhelm Schütte, Architekt. Frankfurt – Moskau – Istanbul – Wien, Zürich 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Eike-Christian Heine, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Heßler, Martina; Weber, Heike (Hrsg.): Provokationen der Technikgeschichte. Zum Reflexionszwang historischer Forschung, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Anna Valeska Strugalla, Institut für Geschichtsdidaktik und Public History, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Penny, H. Glenn: Im Schatten Humboldts. Eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie. Aus dem Englischen von Martin Richter, München 2019
  • -
    Rez. von Lioba Keller-Drescher, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Regazzoni, Lisa (Hrsg.): Schriftlose Vergangenheiten. Geschichtsschreibung an ihrer Grenze – von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Tradicia History Service, Berlin
    • Echternkamp, Jörg; Jaeger, Stephan (Hrsg.): Views of Violence. Representing the Second World War in German and European Museums and Memorials, New York 2019
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Plessen, Elisabeth: Bauten des Bundes 1949–1989. Zwischen Architekturkritik und zeitgenössischer Wahrnehmung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Freiburg
    • Maase, Kaspar: Populärkulturforschung: Eine Einführung, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Urs B. Leu, Abteilung Alte Drucke und Rara, Zentralbibliothek Zürich
    • Furrer, Norbert: Des Burgers Bibliothek. Persönliche Buchbestände in der Stadt Bern des 17. Jahrhunderts, Zürich 2018
Seite 5 (218 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich