Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sławomir Łukasiewicz, Catholic University of Lublin / Davis Center for Russian and Eurasian Studies, Harvard University
    • Stöcker, Lars Fredrik: Bridging the Baltic Sea. Networks of Resistance and Opposition during the Cold War Era, Lanham 2017
  • -
    Rez. von Sophie Kühnlenz, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities, Universität zu Köln
    • Spanka, Lisa: Vergegenwärtigungen von Geschlecht und Nation im Museum. Das Deutsche Historische Museum und das Dänische Nationalmuseum im Vergleich, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Joep Leerssen, Europese Studies, Universiteit van Amsterdam
    • Wagner, Enrico: Die Nationaltrachtdebatte im 18. und 19. Jahrhundert. Motivation und Durchsetzung einer nationalen Kleidertracht in Schweden, Deutschland und Dänemark, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Department of History, Johns Hopkins University, Baltimore
    • García, Óscar J. Martín; Magnúsdóttir, Rósa (Hrsg.): Machineries of Persuasion. European Soft Power and Public Diplomacy during the Cold War, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Ruhr-Universität Bochum
    • Meinander, Henrik: Finnland 1944. Zwischen Hitlers Deutschland und Stalins Sowjetunion, Bad Vilbel 2019
  • -
    Rez. von Noel Whiteside, Institute for Employment Research, University of Warwick
    • Kott, Sandrine; Patel, Kiran Klaus (Hrsg.): Nazism across Borders. The Social Policies of the Third Reich and their Global Appeal, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Franziska Zaugg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sørlie, Sigurd Christian: Sonnenrad und Hakenkreuz. Norweger in der Waffen-SS 1941–1945, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Maria Ciesla, Tadeusz-Manteuffel-Institut für Geschichte an der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Warschau
    • Bömelburg, Hans-Jürgen; Müller, Michael G. (Hrsg.): Polen in der europäischen Geschichte. Bd. 2: Frühe Neuzeit. 16. bis 18. Jahrhundert, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Stephan Lehnstaedt, Touro College Berlin
    • Angrick, Andrej: »Aktion 1005«. Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942–1945, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Stephan Bruhn, German Historical Institute London
    • Lappin, Anthony John; Balzamo, Elena (Hrsg.): Dominus Episcopus. Medieval Bishops Between Diocese and Court, Stockholm 2018
  • -
    Rez. von Anna Derksen, Historisches Institut, Universität Leiden
    • Seelow, Atli Magnus (Hrsg.): Akzeptiere. Das Buch und seine Geschichte, Erlangen 2018
  • -
    Rez. von Anna Derksen, Historisches Institut, Universität Leiden
    • Torell, Ulrika; Lee, Jenny; Qvarsell, Roger (Hrsg.): Köket. Rum för drömmar, ideal och vardagsliv under det långa 1900-talet, Stockholm 2018
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Kurunmäki, Jussi; Nevers, Jeppe; te Velde, Henk (Hrsg.): Democracy in Modern Europe. A Conceptual History, New York 2018
  • -
    Rez. von Stefan Magnussen, Universität Leipzig
    • Hedemann, Markus: Danmark, Slesvig og Holsten 1404-1448. Konflikt og konsekvens, Aabenraa 2018
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Matauschek, Isabella: Lokales Leid - Globale Herausforderung. Die Verschickung österreichischer Kinder nach Dänemark und in die Niederlande im Anschluss an den Ersten Weltkrieg, Wien 2018
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Morgan, Michael Cotey: The Final Act. The Helsinki Accords and the Transformation of the Cold War, Princeton 2018
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichtswissenschaften, HU Berlin
    • Scheidel, Walter: Nach dem Krieg sind alle gleich. Eine Geschichte der Ungleichheit, Darmstadt 2018
  • -
    Rez. von Jörg Requate, Universität Kassel
    • Hüser, Dietmar (Hrsg.): Populärkultur transnational. Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre, Bielefeld 2017
    • Hüser, Dietmar; Pfeil, Ulrich: Populärkultur und deutsch-französische Mittler / Culture de masse et médiateurs franco-allemands. Akteure, Medien, Ausdrucksformen / Acteurs, médias, articulations, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Carsten Heinze, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Hamburg
    • Thissen, Judith; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Cinema Beyond the City. Small-Town and Rural Film Culture in Europe, Basingstoke 2017
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • von Braun, Christina: Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte, Berlin 2018
Seite 5 (290 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich