Städtemythos "Manchester"

Von
Sven Steffens

Im Zusammenhang meiner derzeitigen Aufgabe, ein historisches Lokalmuseum in einer der Kommunen der Region Brüssel aufzubauen, bin ich auf ein Phänomen gestossen, das sich in die allgemeinere Problematik der historischen Toponymie und Sozio-Linguistik einordnen lässt. Die betreffende Kommune heisst Molenbeek-Saint-Jean (in der französischen Variante) bzw. Sint-Jans-Molenbeek (in der flämischen); seit dem 19. Jahrhundert und bis ins 20. Jahrhundert hinein ist sie eine besonders stark industrialisierte Vorstadt Brüssels gewesen. Von daher erklärt sich die im 19. Jahrhundert aufgekommenen Bezeichnung "le petit Manchester belge" [das kleine belgische Manchester], die unmittelbar keiner weiteren Erläuterung bedarf. Es ist mir jedoch im Zuge meiner Recherchen aufgefallen, dass auch zwei andere belgische Städte als "Manchester des Kontinents" bzw. als "Manchester Flanderns" bezeichnet worden sind, nämlich Gent und Roeselare, beide wegen der dort präsenten Textilindustrie. Darüberhinaus habe ich inzwischen mehr als 20 andere Städte in Europa, Asien, Südamerika, Kanada und Australien identifiziert, die sich mit dem Namen des Industriemythos' Manchester geschmückt haben bzw. damit geschmückt worden sind. Mir ist keine zweite Industriestadt der Welt bekannt, die denselben paradigmatischen Vorbildcharakter innehatte wie Manchester. Auch ist mir weder eine Publikation zur Verbreitung des Namens "Manchester [dieses oder jenes Landes, dieser oder jener Region]" bekannt noch eine spezielle lokale Publikation zum Phänomen des Rekurses auf den Mythos Manchester als solchem. Eine Liste der mit Manchester verglichenen Städte habe ich bisher nur in einer Internet-Enzyklopädie gefunden (siehe unter http://nl.wikipedia.org/wiki/Manchesters_van_deze_wereld), doch ist selbst diese offensichtlich seriöse Liste längst nicht komplett. Ich lasse hier die anderen bisher identifizierten Orte nach (aktuellen) Länderbezeichnungen geordnet Revue passieren:

Australien: Melbourne ("das Manchester Australiens")
Brasilien: Juiz de Fora ("das Manchester von Minas Gerais")
Bulgarien: Gabrovo ("das Manchester des Balkans"); Sliven ("das Manchester Bulgariens")
Deutschland: Apolda ("das Manchester Thüringens"); Chemnitz ("das Manchester Sachsens"); Mönchengladbach ("das Manchester des Niederrheins" bzw. "das rheinische Manchester")
Finland: Tampere ("das Manchester Finlands oder des Nordens")
Frankreich: Lille ("das Manchester Frankreichs"); Mulhouse ("das Manchester Frankreichs"); Roubaix ("das Manchester Frankreichs")
Griechenland: Athen ("das Manchester des Südens")
Indien: Ahmedabad ("das Manchester des Ostens")
Japan: Osaka ("das Manchester des Orients")
Kanada: Cambridge, Ontario [ursprünglich Galt] ("das Manchester von Kanada")
Mexiko: Orizaba ("das Manchester Mexikos")
Polen: Bielsko-Biala ("das Manchester Schlesiens"); Lodz ("das Manchester des Ostens oder Polens")
Russland: Ivanovo ("das Manchester Russlands", aber nach 1918 auch "das rote Manchester"!)
Schweden: Norrköping ("das Manchester Schwedens")
Tschechische Republik: Brno [früher Brünn]: ("das Manchester Mährens"); Liberec [früher Reichenberg] ("das Manchester Böhmens")

Meine Fragen sind die folgenden:

1. Gibt es noch weitere Orte, die mit Manchester verglichen worden sind?

2. Gibt es für die hier genannten Ortsübernamen abweichende Namensvarianten?

3. Ist für wenigstens einen dieser Orte (ausserhalb Belgiens) Näheres bekannt über die Geschichte des Übernamens (Entstehung und Verbreitung)?

Dr. Sven Steffens Musée communal de Molenbeek-Saint-Jean/Gemeentelijk museum van Sint-Jans-Molenbeek Rue Mommaertsstraat, 2A B - 1080 Brüssel ssteffens@molenbeek.irisnet.be

Zitation
Städtemythos "Manchester", In: H-Soz-Kult, 12.01.2005, <www.hsozkult.de/query/id/anfragen-585>.
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_qry