Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Teresa Massinger, Archivschule bei der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Flurschütz da Cruz, Andreas: Zwischen Füchsen und Wölfen. Konfession, Klientel und Konflikte in der fränkischen Reichsritterschaft nach dem Westfälischen Frieden, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Lena Oetzel, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Goetze, Dorothée (Hrsg.): Die kaiserlichen Korrespondenzen 1648–1649. , Münster 2015
  • -
    Rez. von Karl J. Mayer, Stadtarchiv Calw
    • Meier, Robert: Wertheim 1628. Eine Stadt in Krieg und Hexenverfolgung, Dettelbach 2015
  • -
    Rez. von Dietrich Hakelberg, Forschungsverbund Marbach – Weimar – Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel
    • Marten, Maria; Piepenbring-Thomas, Carola: Fogels Ordnungen. Aus der Werkstatt des Hamburger Mediziners Martin Fogel (1634–1675), Frankfurt a.M. 2015
  • -
    Rez. von Thomas Dorfner, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Griemert, André: Jüdische Klagen gegen Reichsadelige. Prozesse am Reichshofrat in den Herrschaftsjahren Rudolfs II. und Franz I. Stephans, München 2015
  • -
    Rez. von Anja Schumann, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Kilián, Jan (Hrsg.): Michel Stüelers Gedenkbuch (1629–1649). Alltagsleben in Böhmen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Volker Seresse, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Neu, Tim: Die Erschaffung der landständischen Verfassung. Kreativität, Heuchelei und Repräsentation in Hessen (1509–1655), Köln 2013
  • -
    Rez. von Robert Brandt, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Reves, Christiane: Vom Pomeranzengänger zum Großhändler?. Netzwerke und Migrationsverhalten der Brentano-Familien im 17. und 18. Jahrhundert, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Geheimes Staatsarchiv Stiftung Preußischer Kulturbesitz
    • Schönpflug, Daniel: Die Heiraten der Hohenzollern. Verwandtschaft, Politik und Ritual in Europa 1640-1918, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Michael Rohrschneider, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Hengerer, Mark: Kaiser Ferdinand III. (1608–1657). Eine Biographie, Wien 2012
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Eickhoff, Sabine; Schopper, Franz; Jungklaus, Bettina (Hrsg.): 1636 – ihre letzte Schlacht. Leben im Dreißigjährigen Krieg, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Evelyne Luef, Wien
    • Kästner, Alexander: Tödliche Geschichte(n). Selbsttötungen in Kursachsen im Spannungsfeld von Normen und Praktiken (1547–1815), Konstanz 2011
  • -
    Rez. von Wolfgang Treue, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Ehrenpreis, Stefan; Gotzmann, Andreas; Wendehorst, Stephan (Hrsg.): Kaiser und Reich in der jüdischen Lokalgeschichte. , München 2012
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hattendorf, John B.; Veenendaal, Augustus J.; van Hövell tot Westerflier, Rolof (Hrsg.): Marlborough. Soldier and Diplomat, Zutphen 2012
  • -
    Rez. von Marianne Taatz-Jacobi, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Ruschke, Johannes M.: Paul Gerhardt und der Berliner Kirchenstreit. Eine Untersuchung der konfessionellen Auseinandersetzungen über die kurfürstlich verordnete ‚mutua tolerantia‘, Tübingen 2012
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Strieter, Claudia: Aushandeln von Zunft. Möglichkeiten und Grenzen ständischer Selbstbestimmung in Lippstadt, Soest und Detmold (17. bis 19. Jahrhundert), Münster 2011
  • -
    Rez. von Rainald Becker, Facheinheit Geschichte, Universität Bayreuth
    • Neuburger, Andreas: Konfessionskonflikt und Kriegsbeendigung im Schwäbischen Reichskreis. Württemberg und die katholischen Reichsstände im Südwesten vom Prager Frieden bis zum Westfälischen Frieden (1635–1651), Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Peters, Jan (Hrsg.): Peter Hagendorf – Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Julia Schwarz, Historisches Institut, Universität Bern
    • Kägler, Britta: Frauen am Münchener Hof (1651-1756). , Kallmünz 2011
  • -
    Rez. von Kai Lohsträter, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Bellingradt, Daniel: Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches, Stuttgart 2011
Seite 2 (90 Einträge)
Thema
Sprache