Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dr. Sven Olaf Berggoetz, Nordamerikaprogramm (NAP)/ Seminar für Polit. Wiss., Universität Bonn
    • Wolin, Sheldon S.: Toqueville Between Two Worlds. The Making of a Political & Theoretical Life, Princeton 2001
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Heide Barmeyer-Hartlieb, Universität Hannover
    • Weiss, Gisela; Dethlefs, Gerd (Hrsg.): Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians. Westfalens Aufbruch in die Moderne, Münster 2002
  • -
    Rez. von Dr. Christoph Franke, Leitung, Deutsches Adelsarchiv
    • Stamm-Kuhlmann, Thomas (Hrsg.): "Freier Gebrauch der Kräfte". Eine Bestandsaufnahme der Hardenbergforschung, München 2001
  • -
    Rez. von Ewald Frie, Fachbereich 1 Fachgruppe Geschichte, Universität/GH Essen
    • Holtz, Bärbel; Spenkuch, Hartwin (Hrsg.): Preußens Weg in die politische Moderne. Verfassung - Verwaltung - politische Kultur zwischen Reform und Reformblockade, Berlin 2001
  • -
    Rez. von Wienfort, Monika
    • Fahrmeir, Andreas: Citizens and Aliens. Foreigners and the Law in Britain and the German States 1789-1870, New York/Oxford 2000
  • -
    Rez. von Wienfort, Monika
    Fahrmeir, Andreas: Citizens and Aliens, New York/Oxford 2000
  • -
    Rez. von Martin Kirsch
    • Reinhard, Wolfgang: Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 1999
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Empirische Kulturwissenschaft, Ludwig-Uhland-Institut, Universitaet Tübingen
    • Regener, Susanne: Fotografische Erfassung. Zur Geschichte medialer Konstruktionen des Kriminellen, München 1999
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Department of History and Civilizatio, The European University Institute
    • Kirsch, Martin: Monarch und Parlament im 19. Jahrhundert. Der monarchische Konstitutionalismus als europäischer Verfassungstyp - Frankreich im Vergleich, Göttingen 1999
  • -
    Rez. von Dr. sc. Reinhold Zilch, Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Thier, Andreas: Steuergesetzgebung und Verfassung in der konstitutionellen Monarchie. Staatssteuerreformen in Preußen 1871-1893, Frankfurt am Main 1999
  • -
    Rez. von Christopher P. Storck, Seminar fuer Osteuropaeische Geschichte, Universitaet zu Koeln
    • Duchhardt, Heinz; Andreas Kunz (Hrsg.): Reich oder Nation?. Mitteleuropa 1780-1815, Mainz 1998
  • -
    Rez. von Helga Zoettlein, Kassel
    • Mantl, Elisabeth: Heirat als Privileg. Obrigkeitliche Heiratsbeschraenkungen in Tirol und Vorarlberg 1820-1920, München 1997
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Department of History and Civilization / Badia Fiesolana, The European University Institute
    • Spenkuch, Hartwin: Das Preussische Herrenhaus. Adel und Bürgertum in der ersten Kammer des Landtags 1854-1918, Duesseldorf 1998
  • -
    Rez. von Jeremy Telman
    • Ledford, Kenneth F.: From General Estate to Special Interest. German Lawyers 1878-1933, Cambridge 1996
  • -
    Rez. von Jens Müller-Koppe, Fachbereich 8, Universität Bremen
    • Bichler, Barbara: Die Formierung der Angestelltenbewegung im Kaiserreich und die Entstehung des Angestelltenversicherungsgesetzes von 1911. , Frankfurt am Main 1997
Seite 11 (215 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich