Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Foitzik, Blankenfelde-Mahlow
    • Kozlov, Vladimir; Kozlova, Marina: "Malen'kij SSSR" i ego obitateli. Očerki social’noj istorii sovetskogo okkupacionnogo soobščestva v Germanii 1945–1949 [Die "kleine Sowjetunion" und ihre Bewohner. Grundriss der Sozialgeschichte der sowjetischen Okkupationsgesellschaft in Deutschland, 1945–1949], Moskau 2021
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    • Schmidt, Christoph: Absturz zur Wirklichkeit. Die Eroberung Berlins 1945, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Frank Henschel, Historisches Seminar, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Universität Kiel
    • Galley, Mirjam: Building Communism and Policing Deviance in the Soviet Union. Residential Childcare, 1958–91, London 2021
  • -
    Rez. von Theocharis Grigoriadis, Zentralinstitut Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ironside, Kristy: A Full-Value Ruble. The Promise of Prosperity in the Postwar Soviet Union, Harvard 2021
  • -
    Rez. von Eugen Pfister, Hochschule der Künste Bern
    • Mählert‚ Ulrich (Hrsg.): Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Katharina Friedla, Berlin
    • Adler, Eliyana R.: Survival on the Margins. Polish Jewish Refugees in the Wartime Soviet Union, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Tilmann Siebeneichner, Lehrstuhl für Neueste und Zeitgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Munns, David P. D.; Nickelsen, Kärin: Far Beyond the Moon. A History of Life Support Systems in the Space Age, Pittsburgh 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Rünker, Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar
    • Lahti, Janne; Weaver-Hightower, Rebecca (Hrsg.): Cinematic Settlers. The Settler Colonial World in Film, London 2020
  • -
    Rez. von Manfred Gailus, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Adams, Ingrid: Ernst Biberstein. Vom evangelischen Pfarrer zum SS-Verbrecher. Eine Biographie als Strukturanalyse der NS-Täterschaft, Münster 2020
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Fürst, Juliane: Flowers Through Concrete. Explorations in Soviet Hippieland, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Anatoly Pinsky, Aleksanteri Institute, University of Helsinki
    • Dobrenko, Evgeny: Late Stalinism. The Aesthetics of Politics, New Haven 2020
  • -
    Rez. von Matthias Uhl, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Wentker, Hermann: Die Deutschen und Gorbatschow. Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985–1991, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Juliane Fürst, Abteilung Kommunismus und Gesellschaft, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • von Zitzewitz, Josephine: The Culture of Samizdat. Literature and Underground Networks in the Late Soviet Union, London u.a. 2020
  • -
    Rez. von Robert R. Shandley, Department of International Studies, Texas A&M University
    • Hürter, Johannes; Hof, Tobias (Hrsg.): Verfilmte Trümmerlandschaften. Nachkriegserzählungen im internationalen Kino 1945–1949, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jess Jensen Mitchell, Department of Slavic Languages and Literatures, Harvard University
    • Dumančić, Marko: Men Out of Focus. The Soviet Masculinity Crisis in the Long Sixties, Toronto 2021
  • -
    Rez. von Susanne Schattenberg, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Krempin, Dunja: Die sibirische Wucht. Der Aufstieg der Sowjetunion zur globalen Gasmacht, 1964–1982, Köln 2020
  • -
    Rez. von Andreas Etges, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Miles, Simon: Engaging the Evil Empire. Washington, Moscow, and the Beginning of the End of the Cold War, Ithaca 2020
  • -
    Rez. von Aurélia Kalisky, Berlin
    • Poliakov, Léon: St. Petersburg – Berlin – Paris. Memoiren eines Davongekommenen. Aus dem Französischen übersetzt von Jonas Empen, Jasper Stabenow und Alex Carstiuc, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Esther Meier, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Mirschel, Markus: Bilderfronten. Die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979–1989, Köln 2019
  • -
    Rez. von Christian Rau, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Forschungsabteilung Berlin
    • Müller, Stefan: Die Ostkontakte der westdeutschen Gewerkschaften. Entspannungspolitik zwischen Zivilgesellschaft und internationaler Politik 1969 bis 1989, Bonn 2020
Seite 3 (284 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich