Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Birgit Schwelling, Forschungsgruppe "Geschichte + Gedächtnis", Universität Konstanz
    • Defrance, Corine; Kißener, Michael; Nordblom, Pia (Hrsg.): Wege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945. Zivilgesellschaftliche Annäherungen, Tübingen 2010
  • -
    Rez. von Benjamin Ziemann, Department of History, University of Sheffield
    • Kenis, Leo; Billiet, Jaak; Pasture, Patrick (Hrsg.): The Transformation of the Christian Churches in Western Europe (1945-2000). , Leuven 2010
  • -
    Rez. von Adrian Wettstein, Dozentur Strategische Studien, Militärakademie an der der ETH Zürich (MILAK)
    • Fogarty, Richard S.: Race and War in France. Colonial Subjects in the French Army, 1914–1918, Baltimore 2008
  • -
    Rez. von Martine Lapied, Université de Provence, UMR TELEMME, MMSH, Aix-en-Provence
    • Ngaire Heuer, Jennifer: The Family and the Nation. Gender and Citizenship in Revolutionary France, 1789–1830, Ithaca 2007
  • -
    Rez. von Kerstin Lange, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Middendorf, Stefanie: Massenkultur. Zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Modernität in Frankreich 1880-1980, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Inken Schmidt-Voges, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Osnabrück
    • Hardwick, Julie: Family Business. Litigation and the Political Economies of Daily Life in Early Modern France, Oxford 2009
  • -
    Rez. von Jan Rüdiger, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    • Felbeck, Christine; Kramer, Johannes: Troubadourdichtung. Eine dreisprachige Anthologie mit Einführung, Kommentar und Kurzgrammatik, Tübingen 2008
  • -
    Rez. von Alan Forrest, University of York
    • Sonenscher, Michael: Before the Deluge. Public Debt, Inequality, and the Intellectual Origins of the French Revolution, Princeton 2007
  • -
    Rez. von Klaus Deinet
    • Scholz, Natalie; Schröer, Christina (Hrsg.): Représentation et pouvoir. La politique symbolique en France (1789-1830), Rennes 2007
  • -
    Rez. von Peter Carrier, Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
    • Gilzmer, Mechtild: Denkmäler als Medien der Erinnerungskultur in Frankreich seit 1944. , München 2007
  • -
    Rez. von Mathilde von Bülow, School of History, University of Nottingham
    • Renken, Frank: Frankreich im Schatten des Algerienkrieges. Die Fünfte Republik und die Erinnerung an den letzten großen Kolonialkonflikt, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld Email: daniel.siemens@uni-bielefeld.de
    • Schmidt, Bettina: Jugendkriminalität und Gesellschaftskrisen. Umbrüche, Denkmodelle und Lösungsstrategien im Frankreich der Dritten Republik (1900-1914), Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Holger Müller, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Botermann, Helga: Wie aus Galliern Römer wurden. Leben im Römischen Reich, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig
    • Wolton, Dominique; Bambridge, Tamatoa; Barraquand, Herve; Laulan, Anne-Marie; Lochard, Guy; Oillo, Didier (Hrsg.): Francophonie et Mondialisation. , Paris 2004
  • -
    Rez. von Inès Tobis und Philipp Zessin, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Harbi, Mohammed; Stora, Benjamin (Hrsg.): La Guerre d'Algérie. 1954-2004, la fin de l'amnésie, Paris 2004
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fridenson, Patrick; Reynaud, Bénédicte (Hrsg.): La France et le temps de travail (1814-2004). , Paris 2004
  • -
    Rez. von Claire Gantet, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte / Université Paris I - Panthéon Sorbonne
    • Daumas, Philippe: Familles en Révolution. Vie et relations familiales en Île-de-France. Changements et continuités (1775-1825), Rennes 2003
  • -
    Rez. von Horst-Walter Blanke, Bielefeld
    • Dietz, Bettina: Utopien als mögliche Welten. Voyages Imaginaires der französischen Frühaufklärung 1650-1720, Mainz 2002
  • -
    Rez. von Brigide Schwarz, Berlin
    • Weiß, Stefan: Die Versorgung des päpstlichen Hofes in Avignon mit Lebensmitteln (1316-1378). Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte eines mittelalterlichen Hofes, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Peter Walkenhorst Email:
    • Matthes, Olaf: James Simon. Mäzen im wilhelminischen Zeitalter, Berlin 2000
Seite 6 (126 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich