Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wuppertal / Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies, Guadalajara
    • Thiessen, Nadja: Gefährdung städtischer Infrastruktur durch Hochwasser. Wahrnehmungen und Bewältigungsstrategien in Mannheim und Dresden 1918–1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Sabrina Fröhlich, Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr, Hamburg
    • Droste, Stefan: Offensive Engines. Projektemacher und Militärtechnik im langen 18. Jahrhundert, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Institut für Sozialwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Benecke, Jakob: Soziale Ungleichheit und Hitler-Jugend. Zur Systematisierung sozialer Differenz in der nationalsozialistischen Jugendorganisation, Weinheim 2023
  • -
    Rez. von Tim B. Müller, Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim
    • Joskowicz, Ari: Rain of Ash. Roma, Jews, and the Holocaust, New Jersey 2023
  • -
    Rez. von Laura Clarissa Loew, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Wylegała, Anna; Rutar, Sabine; Łukianow, Małgorzata (Hrsg.): No Neighbors’ Lands in Postwar Europe. Vanishing Others, Cham 2023
  • -
    Rez. von Vanessa Conze, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Braun, Bernd (Hrsg.): Es lebe die Republik?. Der Erste Weltkrieg und das Ende der Monarchien in Deutschland und Europa, Göttingen 2021
    • Gusy, Christoph; Mühlhausen, Walter; Schumann, Dirk (Hrsg.): Demokratie versuchen. Die Verfassung in der politischen Kultur der Weimarer Republik, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Simone Wegge, College of Staten Island and Graduate Center, City University of New York
    • Kamphoefner, Walter: Germans in America. A Concise History, Washington DC 2021
  • -
    Rez. von Stefanie Rauch, Head of Collections, Wiener Holocaust Library / Honorary Research Fellow, UCL Institute of Advanced Studies, London
    • Dack, Mikkel: Everyday Denazification in Postwar Germany. The Fragebogen and Political Screening during the Allied Occupation, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Christian Rau, Abteilung Berlin, Institut für Zeitgeschichte München − Berlin
    • Frese, Matthias; Küster, Thomas; Thießen, Malte (Hrsg.): Varianten des Wandels. Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970–2020, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Silke Fehlemann, Institut für Neuere und Neueste Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Enzensberger, Alina: Übergangsräume. Deutsche Lazarette im Ersten Weltkrieg, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Janine Fubel, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Kaienburg, Hermann: Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945. Zentrallager des KZ-Systems, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Ann-Judith Rabenschlag, Institutionen för historia och samtidsstudier, Södertörns Högskola, Schweden
    • Siegfried, Detlef: Alternative Dänemark. Kosmopolitismus im westdeutschen Alternativmilieu 1965–1985, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Victoria Hegner, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Meyer, Daniel; Reuter, Julia; Berli, Oliver (Hrsg.): Ethnografie der Hochschule. Zur Erforschung universitärer Praxis, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Arno Herzig, Frühe Neuzeit, Universität Hamburg
    • Berg, Nicolas (Hrsg.): Der Berliner Antisemitismusstreit. Eine Textsammlung von Walter Boehlich, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jan Logemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Greiner, Florian: Die Entdeckung des Sterbens. Das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Lukas Schretter, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Zweigstelle Wien
    • Lisner, Wiebke; Hürter, Johannes; Rauh, Cornelia; Seegers, Lu (Hrsg.): Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg. Erfahrungen und Praktiken in Deutschland und im besetzten Europa 1939–1945, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte Münster
    • Kurr, Anne: Verteilungsfragen. Wahrnehmung und Wissen von Reichtum in der Bundesrepublik (1960–1990), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Matthew Stibbe, Department of History, Sheffield Hallam University
    • Maul, Daniel: The Politics of Service. US-amerikanische Quäker und internationale humanitäre Hilfe 1917–1945, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Benjamin Conrad, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Olschowsky, Burkhard; Juszkiewicz, Piotr; Rydel, Jan (Hrsg.): Central and Eastern Europe after the First World War, Berlin 2021
Seite 2 (1695 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich