Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Leo Grob, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sonenscher, Michael: Capitalism. The Story behind the Word, Princeton 2022
  • -
    Rez. von Thomas Serrier, IRHiS, Université de Lille
    • Ory, Pascal: Qu'est-ce qu'une nation?. Une histoire mondiale, Paris 2020
    • Thiesse, Anne-Marie: La fabrique de l’écrivain national. Entre littérature et politique, Paris 2019
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Schöttler, Peter: Nach der Angst. Geschichtswissenschaft vor und nach dem "Linguistic Turn", Münster 2018
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Albert Schirrmeister, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Frohne, Renate: Das Welt- und Menschenbild des St. Galler Humanisten Joachim von Watt / Vadianus (1484–1551). Dargestellt anhand ausgewählter Exkurse in den Scholien zu Pomponius Mela: De chorographia, Basel ²1522. Ein Lesebuch (Lateinisch/Deutsch) mit Kommentaren und Interpretationen, Remscheid 2010
  • -
    Rez. von Uwe Hoßfeld, Arbeitsgruppe Biologiedidaktik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Gondermann, Thomas: Evolution und Rasse. Theoretischer und institutioneller Wandel in der viktorianischen Anthropologie, Bielefeld 2007
Seite 1 (6 Einträge)