Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ginev, Dimitri (Hrsg.): Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs. Band 2: Osteuropa, Wien 2010
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Felix Steilen, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bienert, Michael C.; Schaper, Uwe; Wentker, Hermann (Hrsg.): Hauptstadtanspruch und symbolische Politik. Die Bundespräsenz im geteilten Berlin 1949–1990, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Christina Morina, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Scherstjanoi, Elke (Hrsg.): Russlandheimkehrer. Die sowjetische Kriegsgefangenschaft im Gedächtnis der Deutschen, München 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Röger, Maren: Flucht, Vertreibung und Umsiedlung. Mediale Erinnerungen und Debatten in Deutschland und Polen seit 1989, Marburg 2011
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Philippa Söldenwagner, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Janz, Oliver; Sala, Roberto (Hrsg.): Dolce Vita?. Das Bild der italienischen Migranten in Deutschland, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Zimmer, John; Meyer, Werner; Boscardin, M. Letizia: Krak des Chevaliers in Syrien. Archäologie und Bauforschung 2003–2007, Braubach 2011
    • Biller, Thomas; Burger, Daniel; Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Der Crac des Chevaliers. Die Baugeschichte einer Ordensburg der Kreuzfahrerzeit, Regensburg 2006
  • -
    Rez. von Daniella Seidl, Institut für Volkskunde / Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Manning, Till: Die Italiengeneration. Stilbildung durch Massentourismus in den 1950er und 1960er Jahren, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Katrin Hammerstein, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Leggewie, Claus; Lang, Anne: Der Kampf um die europäische Erinnerung. Ein Schlachtfeld wird besichtigt, München 2011
  • -
    Rez. von Christiane Wienand, Department of German, University College London
    • Assmann, Aleida; Conrad, Sebastian (Hrsg.): Memory in a Global Age. Discourses, Practices and Trajectories, Basingstoke 2010
  • -
    Rez. von Anja Tack, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Dengler, Steffen: Die Kunst der Freiheit?. Die westdeutsche Malerei im Kalten Krieg und im wiedervereinigten Deutschland, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Eva Modrey, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Schiller, Kay; Young, Christopher: The 1972 Munich Olympics and the Making of Modern Germany. , Berkeley 2010
  • -
    Rez. von Peter Stachel, Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Schult, Tanja: A Hero's Many Faces. Raoul Wallenberg in Contemporary Monuments, Basingstoke 2009
Seite 4 (78 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich