Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Franziska Conrad, Studienseminar für Gymnasien, Darmstadt
    • Sauer, Bernhard: „Nie wird das Deutsche Volk seinen Führer im Stiche lassen“. Abituraufsätze im Dritten Reich, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Wilhelm Bleek, Toronto / Kanada
    • Eisfeld, Rainer: Ausgebürgert und doch angebräunt. Deutsche Politikwissenschaft 1920–1945. Mit einer Würdigung des Autors von Hubertus Buchstein. 2., überarbeitete Auflage [zuerst 1991], Baden-Baden 2013
  • -
    Rez. von Marcelo Caruso, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kössler, Till: Kinder der Demokratie. Religiöse Erziehung und urbane Moderne in Spanien, 1890–1936, München 2013
  • -
    Rez. von Jakob Benecke, Lehrstuhl für Pädagogik, Universität Augsburg
    • von Reeken, Dietmar; Thießen, Malte: ‚Volksgemeinschaft‘ als soziale Praxis. Neue Forschungen zur NS-Gesellschaft vor Ort, Paderborn 2013
  • -
    Rez. von Annemone Christians, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    • Eckart, Wolfgang Uwe: Medizin in der NS-Diktatur. Ideologie, Praxis, Folgen, Köln 2012
    • Cocks, Geoffrey Campbell: The State of Health. Illness in Nazi Germany, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Faber, Richard; Puschner, Uwe (Hrsg.): Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    • Groschek, Iris; Vagt, Kristina: "... dass du weißt, was hier passiert ist".. Medizinische Experimente im KZ Neuengamme und die Morde am Bullenhuser Damm, Bremen 2012
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg 2013
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): Reassessing the Nuremberg Military Tribunals. Transitional Justice, Trial Narratives and Historiography, New York 2012
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Friedrich, Meinecke: Neue Briefe und Dokumente, hrsg. v. Gisela Bock und Gerhard A. Ritter. , München 2012
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Levke Harders, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • von Oertzen, Christine: Strategie Verständigung. Zur transnationalen Vernetzung von Akademikerinnen 1917–1955, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Matthias Blum, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Ortmeyer, Benjamin: Indoktrination. Rassismus und Antisemitismus in der Nazi-Schülerzeitschrift "Hilf mit!" (1933–1944) - Analyse und Dokumente -, Weinheim 2013
  • -
    Rez. von Gerhard Kluchert, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Flensburg
    • Nagel, Anne Christine: Hitlers Bildungsreformer. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 1934–1945, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Hendrik Niether, Hannover
    • Kempter, Klaus: Joseph Wulf. Ein Historikerschicksal in Deutschland, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Andrea Adams, Universität Bielefeld
    • Junginger, Horst: Die Verwissenschaftlichung der ‚Judenfrage‘ im Nationalsozialismus. , Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Sylvia Schraut, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Hansen-Schaberg, Inge; Häntzschel, Hiltrud (Hrsg.): Alma Maters Töchter im Exil. Zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen in der NS-Zeit, München 2011
  • -
    Rez. von Friedrich Kießling, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Scholtyseck, Joachim; Studt, Christoph (Hrsg.)Hildebrand, Klaus: Der Flug des Ikarus. Studien zur deutschen Geschichte und internationalen Politik, München 2011
  • -
    Rez. von Frank-Rutger Hausmann, Wasenweiler
    • Kedar, Benjamin Z.; Herde, Peter: A Bavarian Historian Reinvents Himself. Karl Bosl and the Third Reich, Jerusalem 2011
  • -
    Rez. von Anne Chr. Nagel, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mahsarski, Dirk: Herbert Jankuhn (1905-1990). Ein deutscher Prähistoriker zwischen nationalsozialistischer Ideologie und wissenschaftlicher Objektivität, Rahden/Westf. 2011
  • -
    Rez. von Christof Dipper, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • vom Lehn, Marcel: Westdeutsche und italienische Historiker als Intellektuelle?. Ihr Umgang mit Nationalsozialismus und Faschismus in den Massenmedien (1943/45–1960), Göttingen 2012
Seite 7 (243 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich