Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Max Kerner, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Tremp, Ernst; Schmuki, Karl (Hrsg.): Alkuin von York und die geistige Grundlegung Europas. Akten der Tagung vom 30. September bis zum 2. Oktober 2004 in der Stiftsbibliothek St. Gallen, St. Gallen 2010
  • -
    Rez. von Gyula Papay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Kleineberg, Andreas; Marx, Christian; Knobloch, Eberhard; Lelgemann, Dieter: Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios' "Atlas der Oikumene", Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Mahindra Humanities Center, Harvard University
    • Weltecke, Dorothea: „Der Narr spricht: Es ist kein Gott“. Atheismus, Unglauben und Glaubenszweifel vom 12. Jahrhundert bis zur Neuzeit, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Albert Schirrmeister, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Frohne, Renate: Das Welt- und Menschenbild des St. Galler Humanisten Joachim von Watt / Vadianus (1484–1551). Dargestellt anhand ausgewählter Exkurse in den Scholien zu Pomponius Mela: De chorographia, Basel ²1522. Ein Lesebuch (Lateinisch/Deutsch) mit Kommentaren und Interpretationen, Remscheid 2010
  • -
    Rez. von Jürgen Geiß, Handschriftenabteilung IIIA, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
    • Strack, Georg: Thomas Pirckheimer (1418–1473). Gelehrter Rat und Frühhumanist, Husum 2010
  • -
    Rez. von Marek Wejwoda, Sächsische Landesgeschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Fuchs, Franz (Hrsg.): Medizin, Jurisprudenz und Humanismus in Nürnberg um 1500. Akten der gemeinsam mit dem Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, dem Stadtarchiv Nürnberg und dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg am 10./ 11. November 2006 und 7./ 8. November 2008 in Nürnberg veranstalteten Symposien, Wiesbaden 2010
  • -
    Rez. von Michael Gordian, Warburg Institute London
    • Joost-Gaugier, Christiane L.: Pythagoras and Renaissance Europe. Finding Heaven, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Florian Dirks, Universität Erfurt
    • Reither, Dominik: Rechtsgeschichte und Rechtsgeschichten. Die Forschung über Fehde, autonome Gewalt und Krieg in Deutschland im 19. Jahrhundert, Marburg 2009
  • -
    Rez. von Robert Seidel, Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
    • Gindhart, Marion; Kundert, Ursula (Hrsg.): Disputatio 1200-1800. Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums universitärer Wissenskultur, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Exzellenzcluster ‚Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne‘, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Giraud, Cédric: „Per verba magistri“. Anselme de Laon et son école au XIIe siècle, Turnhout 2010
  • -
    Rez. von Linda Maria Koldau, Institut for Aestetiske Fag, Aarhus Universitet
    • Suntrup, Rudolf; Angenendt, Arnold; Honemann, Volker (Hrsg.)Douteil, Herbert: Die _Concordantiae Caritatis_ des Ulrich von Lilienfeld. Edition des Codex Campililiensis 151 (um 1355) und Übersetzung, Münster 2010
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
Seite 6 (112 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich