Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Leipzig
    • Matheus, Michael: Roma Docta. Northern Europeans and Academic Life in the Renaissance, Regensburg 2020
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Von Seggern, Harm: Geschichte der Burgundischen Niederlande, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Kohl, Thomas (Hrsg.): Konflikt und Wandel um 1100. Europa im Zeitalter von Feudalgesellschaft und Investiturstreit, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Arnaud, Colin: Topographien des Alltags. Bologna und Straßburg um 1400, Berlin / Boston 2018
  • -
    Rez. von Giuseppe Cusa, Historisches Institut, RWTH Aachen Universität
    • Moore, Jill: Inquisition and its Organisation in Italy, 1250–1350, Suffolk 2019
  • -
    Rez. von Harald Horst, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
    • Finger, Heinz: Das Heilige Köln - Tochter Roms. Beiträge zu den Grundthemen der Kölner Geschichte, Köln 2020
  • -
    Rez. von Martina Stercken, Historisches Seminar/ZHM, Universität Zürich
    • Geßner, Kerstin: Die Vermessung des Kosmos. Zur geometrischen Konstruktion von urbanem Raum im europäischen Mittelalter, Wien; Köln; Weimar 2020
  • -
    Rez. von Julia Bruch, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Schulte, Daniela: Die zerstörte Stadt. Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Etienne Doublier, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Nicolangelo D'Acunto: Cum anulo et baculo. Vescovi dell'Italia medievale dal protagonismo politico alla complementarietà istituzionale, Spoleto 2019
  • -
    Rez. von Markus Krumm, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Christina Abel: Kommunale Bündnisse im Patrimonium Petri des 13. Jahrhunderts, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jens Beutmann, Referat Ausstellungen, smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
    • Heusinger, Sabine von; Wittekind, Susanne (Hrsg.): Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Wien 2019
  • -
    Rez. von Carolin Ann Triebler, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Freund, Stephan; Köster, Gabriele (Hrsg.): 919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg, Regensburg 2019
  • -
    Rez. von Veit Groß, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Kulturwissenschaftliches Zentrum, Georg-August-Universität Göttingen;
    • David Harry: Constructing a Civic Community in Late Medieval London. The Common Profit, Charity and Commemoration, Woodbridge 2019
  • -
    Rez. von Jan Winkelmann, Flensburg
    • Bendheim, Amelie; unter Mitarbeit von Heinz Sieburg (Hrsg.): Prag in der Zeit der Luxemburger Dynastie. Literatur, Religion und Herrschaftskulturen zwischen Bereicherung und Behauptung, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Erik Limburg, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Sembdner, Alexander: Das Werden einer geistlichen Stadt im Schatten des Doms. Zur Rolle der geistlichen Institutionen im Gefüge der Bischofsstadt Naumburg bis ca. 1400, Regensburg 2018
  • -
    Rez. von Colin Arnaud, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Oberste, Jörg: Die Geburt der Metropole. Städtische Räume und soziale Praktiken im mittelalterlichen Paris, Regensburg 2018
  • -
    Rez. von Letha Böhringer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Arlinghaus, Franz-Josef: Inklusion–Exklusion. Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt. Das Beispiel Köln, Köln 2018
  • -
    Rez. von Carla Meyer-Schlenkrich, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Selzer, Stephan (Hrsg.): Die Konsumentenstadt. Konsumenten in der Stadt des Mittelalters, Köln 2018
  • -
    Rez. von Vicky Kühnold, Institut für Geschichte, Professur für Geschichte des Mittelalters, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bartoszewicz, Agnieszka: Urban Literacy in Late Medieval Poland. , Turnhout 2018
  • -
    Rez. von Giuseppe Cusa, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Menzinger, Sara (Hrsg.): Cittadinanze Medievali. Dinamiche di Appartenenza a un Corpo Comunitario, Rom 2017
Seite 2 (186 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich