Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Reiner Marcowitz, Institut historique allemand
    • Krüger, Peter: Das unberechenbare Europa. Epochen des Integrationsprozesses vom späten 18. Jahrhundert bis zur Europäischen Union, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Ulrich Mücke, Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bernecker, Walther L.; Pietschmann, Horst: Geschichte Spaniens. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von André Steiner, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Lindert, Peter H.: Growing Public: Social Spending and Economic Growth Since the Eighteenth Century. Volume 1: The Story; Volume 2: Further Evidence, Cambridge 2004
  • -
    Rez. von France Nerlich, Universität Francois Rabelais
    • Rosenberg, Pierre (Hrsg.): Poussin, Watteau, Chardin, David.... Peintures francaises dans les collections allemandes. XVIIe-XVIIIe siècles, Paris 2005
  • -
    Rez. von Johannes Koll, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • van Sas, Nicolaas C. F.: De metamorfose van Nederland. Van oude orde naar moderniteit, Amsterdam 2004
  • -
    Rez. von Simone Zurbuchen, Département de Philosophie, Université de Fribourg
    • Asbach, Olaf: Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung. Der Abbé de Saint-Pierre und die Herausbildung der französischen Aufklärung bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, Hildesheim 2005
  • -
    Rez. von Jan Kusber, Historisches Seminar Abteilung VI: Osteuropäische Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    • Anisimov, Evgenii V.: Five Empresses. Court Life in Eighteenth-Century Russia, Westport 2004
  • -
    Rez. von Norbert Spannenberger, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Krauss, Karl-Peter: Deutsche Auswanderer in Ungarn. Ansiedlung in der Herrschaft Bóly im 18. Jahrhundert, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Fred E. Schrader, Universität Paris VIII
    • Ulbert, Jörg: Frankreichs Deutschlandpolitik im zweiten und dritten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts. Zur Reichsperzeption französischer Diplomaten während der Regentschaft Philipps von Orleans (1715-1723), Berlin 2004
  • -
    Rez. von Christoph Witzenrath, King's College, London
    • Kurukin, I.V.: Epocha "dworskich bur'". Otscherki polititscheskoi istorii poslepetrowskoi Rossii, 1725-1762 gg., Rjazan 2003
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität Berlin
    • Tschernikow, S.W.: Dworjanskie imenija Zentralno-Tschernosemnogo regiona Rossii w perwoi polowine XVIII weka. , Rjazan 2003
  • -
    Rez. von Helga Fröhlich, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Fahrmeir, Andreas: Ehrbare Spekulanten. Stadtverfassung, Wirtschaft und Politik in der City of London, 1688-1900, München 2003
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Zentrum für höhere Studien, Universität Leipzig
    • Whiteman, Jeremy J.: Reform, Revolution and French Global Policy, 1787-91. , Hampshire 2003
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Zentrum für höhere Studien, Universität Leipzig
    • Schönpflug, Daniel: Der Weg in die Terreur. Radikalisierung und Konflikte im Straßburger Jakobinerclub (1790-1795), München 2002
  • -
    Rez. von Dr. Matthias Middell, Zentrum für höhere Studien, Universität Leipzig
    • Reichardt, Rolf: Das Blut der Freiheit. Französische Revolution und Demokratische Kultur, Frankfurt/M. 1998
Seite 3 (55 Einträge)
Thema
Sprache