Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Gräfin von Klinckowstroem, Wendula: Walter Eucken. Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Martin Lutz, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kokel, Susanne: "Kredit bei aller Welt". Die Herrnhuter Brüdergemeine und ihre Unternehmen 1895–1945, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Paul Sprute, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Beese, Sebastian: Experten der Erschließung. Akteure der deutschen Kolonialtechnik in Afrika und Europa 1890–1943, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, Department of History, University of British Columbia, Vancouver, Canada
    • Fickers, Andreas; Griset, Pascal: Communicating Europe. Technologies, Information, Events, London 2019
  • -
    Rez. von Hanna Kozińska-Witt, Aleksander Brückner Zentrum für Polenstudien, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
    • Gantner, Eszter; Hein-Kircher, Heidi; Hochadel, Oliver (Hrsg.): Interurban Knowledge Exchange in Southern and Eastern Europe, 1870–1950, London 2021
  • -
    Rez. von Nathanel Amar, French Center for Research on Contemporary China, Taipei
    • Barclay, Paul: Outcasts of Empire. Japan's Rule on Taiwan's "Savage Border", 1874–1945, Oakland 2017
  • -
    Rez. von Rainer Möhler, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • von Hippel, Wolfgang: Hermann Röchling 1872–1955. Ein deutscher Großindustrieller zwischen Wirtschaft und Politik. Facetten eines Lebens in bewegter Zeit, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Ralph Erbar, Geschichtslehrerverband Rheinland-Pfalz
    • Authaler, Caroline: Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun. Internationale Normen und lokale Realitäten 1925 bis 1940, Köln 2018
  • -
    Rez. von Leander Diener, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Walch, Sonja: Triebe, Reize und Signale. Eugen Steinachs Physiologie der Sexualhormone. Vom biologischen Konzept zum Pharmapräparat, 1894–1938, Wien 2016
  • -
    Rez. von Elisabeth Joris, Zürich
    • Pielhoff, Stephen; Murauer-Ziebach, Waltraud: Im Hause Krupp. Die Bediensteten der Villa Hügel, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Amalia Ribi Forclaz, Graduate Institute of International and Development Studies, Geneva
    • Graevenitz, Fritz Georg von: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927–1937), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jörg Lesczenski, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • de Taillez, Felix: Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit. Die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Martin Lutz, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Plumpe, Werner: Carl Duisberg 1861–1935. Anatomie eines Industriellen, München 2016
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Johannes Häfner, Philipps-Universität Marburg
    • Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Höpel, Thomas: Kulturpolitik in Europa im 20. Jahrhundert. Metropolen als Akteure und Orte der Innovation, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Christina Reimann, University of Gothenburg / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Beaven, Brad; Bell, Karl; James, Robert (Hrsg.): Port Towns and Urban Cultures. International Histories of the Waterfront, c.1700–2000, London 2016
Seite 1 (60 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich