Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jörg Roesler, Leibniz-Sozietät Berlin
    • Plumpe, Werner; Scholtyseck, Joachim (Hrsg.): Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft. Vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Shiro Yukawa, Institut für Orient- und Asienwissenschaften / Abteilung für Japanologie und Koreanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Nawata, Yuji: Vergleichende Mediengeschichte. Am Beispiel deutscher und japanischer Literatur vom späten 18. bis zum späten 20. Jahrhundert, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Steffen Hoehne, Hochschule für Musik, Weimar
    • Joachimsthaler, Jürgen: Text-Ränder. Die kulturelle Vielfalt Ostmitteleuropas als Darstellungsproblem deutscher Literatur, Heidelberg 2011
  • -
    Rez. von Thomas Koebner, München
    • Fauth, Søren; Green Krejberg, Kasper; Süselbeck, Jan (Hrsg.): Repräsentationen des Krieges. Emotionalisierungsstrategien in der Literatur und den audiovisuellen Medien vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Ariane Karbe, Berlin/Leicester
    • Hanak-Lettner, Werner: Die Ausstellung als Drama. Wie das Museum aus dem Theater entstand, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Hüseyin Cicek, Institut für Politische Wissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Cluster für Anthropologie und Gewalt, Universität Innsbruck
    • Bozay, Kemal; Rammerstorfer, Thomas; Schmidinger, Thomas; Schörkhuber, Christian (Hrsg.): Grauer Wolf im Schafspelz. Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft, Grünbach 2012
  • -
    Rez. von Harald Wixforth, Fachbereich 08 Geisteswissenschaften 2, Universität Bremen
    • Maier, Helmut; Rasch, Manfred; Zilt, Andreas (Hrsg.): 150 Jahre Stahlinstitut VDEh. 1860–2010, Essen 2010
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Meskill, David: Optimizing the German Workforce. Labor Administration from Bismarck to the Economic Miracle, New York 2010
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Mainz
    • Reichel, Peter: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg
    • Brechtken, Magnus (Hrsg.): Life Writing and Political Memoir – Lebenszeugnisse und Politische Memoiren. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Georg Koch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Stefanie Samida, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Roselt, Jens; Otto, Ulf (Hrsg.): Theater als Zeitmaschine. Zur performativen Praxis des Reenactments. Theater- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Christian Marx, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier / Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität des Saarlandes
    • Köhler, Ingo; Rossfeld, Roman (Hrsg.): Pleitiers und Bankrotteure. Geschichte des ökonomischen Scheiterns vom 18. bis 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Stefan Hübner, Jacobs University Bremen
    • von Maltzan, Carlotta; Simo, David (Hrsg.): Sport, Spiel und Leidenschaft. Afrikanische und deutsche Perspektiven, München 2012
  • -
    Rez. von Peter Hoeres, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Wendelin, Manuel: Medialisierung der Öffentlichkeit. Kontinuität und Wandel einer normativen Kategorie der Moderne, Köln 2011
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Rehling, Andrea: Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise. Von der Zentralarbeitsgemeinschaft zur Konzertierten Aktion, Baden-Baden 2011
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Neuere und Neueste Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Wippermann, Wolfgang: Heilige Hetzjagd. Eine Ideologiegeschichte des Antikommunismus, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Stöckel, Sigrid; Lisner, Wiebke; Rüve, Gerlind (Hrsg.): Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Christian Sammer, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Briesen, Detlef: Das gesunde Leben. Ernährung und Gesundheit seit dem 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Felten, Franz J. (Hrsg.): Befestigungen und Burgen am Rhein. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Ralph Erbar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Lindner, Ulrike: Koloniale Begegnungen. Deutschland und Grossbritannien als Imperialmächte in Afrika 1880-1914, Frankfurt am Main 2011
Seite 4 (309 Einträge)
Thema
Sprache