Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Cornelius Lehnguth, Institut für Politikwissenschaft, Universität Leipzig
    • Ministerium für Justiz; Ludwig Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft; Cluster Geschichte (Hrsg.): 80 Jahre Justizpalastbrand. Recht und gesellschaftliche Konflikte, Wien 2008
  • -
    Rez. von Michaela Bachem-Rehm, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Steininger, Rolf: Austria, Germany and the Cold War. From the Anschluss to the State Treaty 1938-1955, New York 2008
  • -
    Rez. von Werner Suppanz, Institut für Geschichte/Abteilung Zeitgeschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Botz, Gerhard: Nationalsozialismus in Wien. Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radikalisierung 1938/39, Wien 2008
  • -
    Rez. von Hubert Feichtlbauer, Wien
    • Neugebauer, Wolfgang: Der österreichische Widerstand. 1938-1945, Wien 2008
  • -
    Rez. von Werner Suppanz, Universität Graz
    • Berger, Peter: Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. , Wien 2007
  • -
    Rez. von Regina Fritz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Wagner, Wilhelm J.: Bildatlas der österreichischen Zeitgeschichte. , Wien 2007
  • -
    Rez. von Robert Born, Geisteswissenschaftliches Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Leipzig
    • Kurz, Marlene; Scheutz, Martin; Vocelka, Karl; Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Das Osmanische Reich und die Habsburgmonarchie. Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Wien, 22.-25. September 2004, München 2005
  • -
    Rez. von Bärbel Holtz, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut (Hrsg.): Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates 1848–1867. II. Abteilung: Das Ministerium Schwarzenberg. Bd. 1: 5. Dezember 1848–7. Jänner 1850, bearb. u. eingel. v. Thomas Kletečka, Wien 2002
    • Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut (Hrsg.): Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates 1848–1867. II. Abteilung: Das Ministerium Schwarzenberg. Bd. 2: 8. Jänner 1850–30. April 1850, bearb. u. eingel. v. Thomas Kletečka und Anatol Schmied-Kowarzik unter Mitarbeit von Andreas Gottsmann, Wien 2005
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Cornelius Lehnguth, Berlin
    • Löw, Raimund (Hrsg.): Die Fantasie und die Macht. 1968 und danach, Wien 2006
  • -
    Rez. von Alexander Preisinger, Wien
    • Tantner, Anton: Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen. Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie, Innsbruck u.a. 2007
  • -
    Rez. von Martin Scheutz, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    • Strohmeyer, Arno: Konfessionskonflikt und Herrschaftsordnung. Das Widerstandsrecht bei den österreichischen Ständen (1550-1650), Mainz 2006
  • -
    Rez. von Rolf Wörsdörfer, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Martin, Moll: Kein Burgfrieden. Der deutsch-slowenische Nationalitätenkonflikt in der Steiermark 1900-1918, Innsbruck 2007
  • -
    Rez. von Katrin Hammerstein, Graduiertenkolleg 'Diktaturüberwindung und Zivilgesellschaft in Europa', Universität Heidelberg
    • Tóth, Barbara; Czernin, Hubertus (Hrsg.): 1986. Das Jahr, das Österreich veränderte, Wien 2006
  • -
    Rez. von Nic Leonhardt, Hochschule für Musik und Theater Leipzig
    • Holzer, Anton: Die andere Front. Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg. Mit Originalaufnahmen aus dem Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Darmstadt 2007
  • -
    Rez. von Jan Vermeiren, Centre for European Studies, University College London
    • Ehrenpreis, Petronilla: Kriegs- und Friedensziele im Diskurs. Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Gerhard Wettig, Kommen
    • Karner, Stefan; Stelzl-Marx, Barbara (Hrsg.): Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945-1955. Beiträge, München 2005
    • Karner, Stefan; Stelzl-Marx, Barbara; Tschubarjan, Alexander (Hrsg.): Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945-1955. Dokumente, München 2005
  • -
    Rez. von Alexander Schunka, Historisches Institut Universität Stuttgart
    • Winkelbauer, Thomas: Österreichische Geschichte 1522-1699. Ständefreiheit und Fürstenmacht, 2 Bde., Wien 2003
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Kovács, Elisabeth: Untergang oder Rettung der Donaumonarchie?. Bd. 1: Die österreichische Frage. Kaiser und König Karl I. (IV.) und die Neuordnung Mitteleuropas, Bd. 2: Politische Dokumente zu Kaiser und König Karl I. (IV.) aus internationalen Archiven, Wien 2004
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin
    • Stekl, Hannes: Adel und Bürgertum in der Habsburgermonarchie 18. bis 20. Jahrhundert. Hannes Stekl zum 60. Geburtstag gewidmet von Ernst Bruckmüller, Franz Eder und Andrea Schnöller, München 2004
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin
    • Harrison, Hope Millard: Driving the Soviets Up the Wall. Soviet-East German Relations, 1953-1961, Princeton 2003
Seite 8 (170 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich