Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Regina Fritz, Ludwig-Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft, Wien
    • Franzen, K. Erik; Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Opfernarrative. Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, München 2012
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Steffen Höhne, Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    • Koeltzsch, Ines: Geteilte Kulturen. Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918–1938), München 2012
  • -
    Rez. von Catherine Horel, CNRS, IRICE, Universität Paris I
    • Engemann, Iris: Die Slowakisierung Bratislavas. Universität, Theater und Kultusgemeinden 1918-1948, Wiesbaden 2012
  • -
    Rez. von Volker Zimmermann, Collegium Carolinum, München
    • Borodziej, Włodzimierz; Kochanowski, Jerzy; von Puttkamer, Joachim (Hrsg.): „Schleichwege“. Inoffizielle Begegnungen sozialistischer Staatsbürger zwischen 1956 und 1989, Köln 2010
  • -
    Rez. von Jiří Štaif, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Karlsuniversität Prag
    • Schulze Wessel, Martin: Revolution und religiöser Dissens. Der römisch-katholische und der russisch-orthodoxe Klerus als Träger religiösen Wandels in den böhmischen Ländern und in Russland 1848-1922, München 2011
  • -
    Rez. von Jan Surman, Visiting Fellow, Leibniz Graduate School for Cultures of Knowledge in Central European Transnational Contexts, Marburg
    • Maxwell, Alexander: Choosing Slovakia. Slavic Hungary, the Czechoslovak Language, and Accidental Nationalism, London 2009
  • -
    Rez. von Stefan Guth, Historisches Institut, Universität Bern
    • Schulze Wessel, Martin; Brenner, Christiane (Hrsg.): Zukunftsvorstellungen und staatliche Planung im Sozialismus. Die Tschechoslowakei im ostmitteleuropäischen Kontext 1945-1989, München 2010
  • -
    Rez. von Sarah Lemmen, Ludwig Boltzmann Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit, Wien
    • Borovička, Michael: Velké dějiny zemí Koruny české [Große Geschichte der Länder der böhmischen Krone]. Cestovatelství [Reisen], Praha 2010
  • -
    Rez. von Joachim C. Häberlen, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Brown, Timothy; Anton, Lorena (Hrsg.): Between the Avant-Garde and the Everyday. Subversive Politics in Europe from 1957 to the Present, New York 2011
  • -
    Rez. von Jiri Koralka, Prag/Tábor
    • David, Zdeněk V.: Realism, Tolerance, and Liberalism in the Czech National Awakening. Legacies of the Bohemian Reformation, Baltimore 2010
  • -
    Rez. von Pieter M. Judson, American Academy in Berlin
    • Haslinger, Peter: Nation und Territorium im tschechischen politischen Diskurs 1880-1938. , München 2010
  • -
    Rez. von Anne Kaun, Baltic and East European Graduate School; Institut für Kultur und Kommunikation, Södertörn University, Stockholm; Goldsmiths College, London University
    • Senelick, Laurence (Hrsg.): National Theatre in Northern and Eastern Europe, 1746-1900. Theatre in Europe: a documentary history, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Martin Pavlík, München
    • Zídek, Petr; Sieber, Karel: Československo a subsaharská Afrika v letech 1948-1989. [Die Tschechoslowakei und das subsaharische Afrika in den Jahren 1948-1989], Prag 2007
    • Zídek, Petr; Sieber, Karel: Československo a Blízký východ v letech 1948-1989 [Die Tschechoslowakei und der Nahe Osten in den Jahren 1948-1989]. , Prag 2009
  • -
    Rez. von Petr Maťa, Universität Wien
    • Berning, Benita: „Nach altem löblichen Gebrauch“. Die böhmischen Königskrönungen der Frühen Neuzeit (1526-1743), Köln 2008
  • -
    Rez. von Thomas Mutschler, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
    • Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Facsimile, Prag 2009
    • Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Commentary, Prag 2009
  • -
    Rez. von Katerina Capkova, New York University in Prague
    • Zückert, Martin; Hölzlwimmer, Laura (Hrsg.): Religion in den böhmischen Ländern 1938-1948. Diktatur, Krieg und Gesellschaftswandel als Herausforderungen für religiöses Leben und kirchliche Organisation, München 2007
  • -
    Rez. von Miloš Řezník, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Fasora, Lukáš; Hanuš, Jiř í; Malíř , Jiř í (Hrsg.): Občanské elity a obecní samospráva 1848 – 1948 [Bürgerliche Eliten und Gemeindeselbstverwaltung 1848 – 1948]. , Brno 2006
Seite 3 (64 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich