Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kukuk, Klaus (Hrsg.): Prag 68. Unbekannte Dokumente. Mit einer Einleitung von Horst Schneider, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Nancy M. Wingfield, Northern Illinois University
    • Zückert, Martin: Zwischen Nationsidee und staatlicher Realität. Die tschechoslowakische Armee und ihre Nationalitätenpolitik 1918-1938, München 2006
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Žemlička, Josef: Čechy v době knížecí (1034–1198). [Böhmen im Zeitalter der Fürstenherrschaft (1034–1198)], Prag 2007
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien, Institut für Mittelalterforschung
    • Albrecht, Stefan; Malír, Jirí; Melville, Ralph (Hrsg.): Die „sudetendeutsche Geschichtsschreibung“ 1918-1960. Zur Vorgeschichte und Gründung der Historischen Kommission der Sudetenländer, München 2008
  • -
    Rez. von Katerina Capkova, New York University in Prague
    • Zückert, Martin; Hölzlwimmer, Laura (Hrsg.): Religion in den böhmischen Ländern 1938-1948. Diktatur, Krieg und Gesellschaftswandel als Herausforderungen für religiöses Leben und kirchliche Organisation, München 2007
  • -
    Rez. von Tatjana Tönsmeyer, Institut für Tschechische Geschichte, Karlsuniversität Prag
    • Glassheim, Eagle: Noble Nationalists. The Transformation of the Bohemian Aristocracy, Cambridge, Massachusetts 2005
  • -
    Rez. von Pavel Kolar, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Blaive, Muriel: Une déstalinisation manquée. Tchécoslovaquie 1956, Brüssel 2005
  • -
    Rez. von Anna Ohlidal, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Begert, Alexander: Böhmen, die böhmische Kur und das Reich vom Hochmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches. Studien zur Kurwürde und staatsrechtlichen Stellung Böhmens, Husum 2003
  • -
    Rez. von Catherine Horel, CNRS/IRICE, Universität Paris I Email:
    • Tönsmeyer, Tatjana: Das Dritte Reich und die Slowakei 1939-1945. Politischer Alltag zwischen Kooperation und Eigensinn, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Samuel Salzborn, Institut für Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Giessen
    • Suppan, Arnold; Vyslonzil, Elisabeth (Hrsg.): Edvard Beneš und die tschechoslowakische Außenpolitik 1918-1948. , Frankfurt am Main 2002
    • Coudenhove-Kalergi, Barbara; Rathkolb, Oliver (Hrsg.): Die Beneš-Dekrete. , Wien 2002
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Eagle Glassheim, Fachbereich Geschichte, Princeton University
    • Nolte, Claire E.: The Sokol in the Czech Lands to 1914. Training for the Nation, Basingstoke 2003
  • -
    Rez. von Jennifer Schevardo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kuč era, Jaroslav: "Der Hai wird nie wieder so stark sein". Tschechoslowakische Deutschlandpolitik 1945-1948, Dresden 2001
  • -
    Rez. von Christoph Boyer, Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt/M.
    • Hertig, Maya: Die Auflösung der Tschechoslowakei. Analyse einer friedlichen Staatsteilung, Basel u.a. 2001
Seite 5 (93 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich