Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan-Willem Waterböhr, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stockhusen, Sabrina: Hinrik Dunkelgud und sein Rechnungsbuch (1479 bis 1517). Lebensformen eines Lübecker Krämers an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Institutionen för genus, kultur och historia, Södertörns Högskola, Stockholm
    • Möbius, Sascha: Das Gedächtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Erinnerungskultur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Philip R. Hoffmann-Rehnitz, SFB 485 „Norm und Symbol“, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Lindenau, Katja: Brauen und herrschen. Die Görlitzer Braubürger als städtische Elite in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Leipzig 2007
  • -
    Rez. von Michael Zozmann, Universität Bielefeld
    • Meier, Esther: Die Gregorsmesse. Funktionen eines spätmittelalterlichen Bildtypus, Köln 2006
  • -
    Rez. von Philip R. Hoffmann, Fachbereich Geschichte, SFB 485 "Norm und Symbol", Universität Konstanz
    • Rüther, Stefanie: Prestige und Herrschaft. Zur Repräsentation der Lübecker Ratsherren in Mittelalter und früher Neuzeit, Köln 2003