Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephanie Seul, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Domeier, Norman: Weltöffentlichkeit und Diktatur. Die amerikanischen Auslandskorrespondenten im »Dritten Reich«, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Adelheid von Saldern, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Lelle, Nikolas: Arbeit, Dienst und Führung. Der Nationalsozialismus und sein Erbe, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Windolf, Paul; Marx, Christian: Die braune Wirtschaftselite. Unternehmer und Manager in der NSDAP, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Wolf Gruner, University of Southern California, Los Angeles
    • Lemmes, Fabian: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945, Köln 2021
    • Gogl, Simon: Laying the Foundations of Occupation. Organisation Todt and the German Construction Industry in Occupied Norway, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Nikolas Lelle, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Chapoutot, Johann: Gehorsam macht frei. Eine kurze Geschichte des Managements – von Hitler bis heute, München 2021
  • -
    Rez. von Roland Borchers, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin
    • Woniak, Katarzyna: Zwangswelten. Emotions- und Alltagsgeschichte polnischer 'Zivilarbeiter' in Berlin 1939-1945, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Martin Clemens Winter, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Eden, Sören: Die Verwaltung einer Utopie. Die Treuhänder der Arbeit zwischen Betriebs- und Volksgemeinschaft 1933–1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Rolf Giesen, Grambin
    • Kennel, Herma: Als die Comics laufen lernten. Der Trickfilmpionier Wolfgang Kaskeline zwischen Werbekunst und Propaganda, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Anja Heuß, Staatsgalerie Stuttgart
    • Rother, Lynn: Kunst durch Kredit. Die Berliner Museen und ihre Erwerbungen von der Dresdner Bank 1935, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Berlin
    • Scholtyseck, Joachim: Freudenberg. Ein Familienunternehmen in Kaiserreich, Demokratie und Diktatur, München 2016
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Königseder, Angelika: Walter de Gruyter. Ein Wissenschaftsverlag im Nationalsozialismus, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Jürgen Kilian, Institut für Geschichte, Universität Passau
    • Kreutzmüller, Christoph; Wildt, Michael; Zimmermann, Moshe (Hrsg.): National Economies. Volks-Wirtschaft, Racism and Economy in Europe Between the Wars (1918–1939/45), Newcastle 2015
  • -
    Rez. von Jens Binner, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle
    • Urban, Thomas: Zwangsarbeit bei Thyssen. "Stahlverein" und "Baron-Konzern" im Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Dieter Ziegler, Fakultät für Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Möller, Horst: Regionalbanken im Dritten Reich. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Bayerische Vereinsbank, Vereinsbank in Hamburg, Bayerische Staatsbank 1933 bis 1945, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Lu Seegers, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Handelskammer Hamburg (Hrsg.)Bahnsen, Uwe: Hanseaten unter dem Hakenkreuz. Die Handelskammer Hamburg und die Kaufmannschaft im Dritten Reich, Kiel 2015
  • -
    Rez. von Tim Schanetzky, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Donges, Alexander: Die Vereinigte Stahlwerke AG im Nationalsozialismus. Konzernpolitik zwischen Marktwirtschaft und Staatswirtschaft, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Thomas Irmer, Berlin
    • Kukowski, Martin; Boch, Rudolf: Kriegswirtschaft und Arbeitseinsatz bei der Auto Union AG Chemnitz im Zweiten Weltkrieg. , Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Marcel Boldorf, Faculté des Langues, Université Lyon 2 Lumière
    • Imlay, Talbot; Horn, Martin: The Politics of Industrial Collaboration during World War II. Ford France, Vichy and Nazi Germany, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Berlin
    • Fritsche, Christiane; Paulmann, Johannes (Hrsg.): "Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten. , Köln 2014
  • -
    Rez. von Siegfried Lokatis, Universität Leipzig
    • Rebenich, Stefan: C.H. Beck 1763–2013. Der kulturwissenschaftliche Verlag und seine Geschichte, München 2013
    • Wesel, Uwe: 250 Jahre rechtswissenschaftlicher Verlag C.H. Beck. 1763–2013, München 2013
Seite 1 (49 Einträge)