Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frank Lüdke, Evangelische Hochschule Tabor, Marburg
    • Zaunstöck, Holger; Müller-Bahlke, Thomas; Veltmann, Claus (Hrsg.): Die Welt verändern. August Hermann Francke – Ein Lebenswerk um 1700, Halle 2013
  • -
    Rez. von Steffen Stuth, Kulturhistorisches Museum Rostock
    • Neumann, Carsten: Die Renaissancekunst am Hofe Ulrichs zu Mecklenburg. , Kiel 2009
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Paderborn/Technische Universität Darmstadt
    • Goer, Charis; Hofmann, Michael (Hrsg.): Der Deutschen Morgenland. Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur von 1770 bis 1850, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Sabine Holtz, Universität Tübingen
    • Deinhardt, Katja: Stapelstadt des Wissens. Jena als Universitätsstadt zwischen 1770 und 1830, Köln 2007
  • -
    Rez. von Detlef Döring, Historische Kommission, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    • Benz, Stefan: Zwischen Tradition und Kritik. Katholische Geschichtsschreibung im barocken Heiligen Römischen Reich, Husum 2003
  • -
    Rez. von Susanne Pickert, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
    • Kempe, Michael: Wissenschaft, Theologie, Aufklärung. Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) und die Sintfluttheorie, Epfendorf 2003
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Leppin, Volker: Antichrist und Jüngster Tag. Das Profil apokalyptischer Flugschriftenpublizistik im deutschen Luthertum 1548 -1618, Gütersloh 1999