Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wilfried Hartman, Historisches Seminar der Universität Tübingen
    • Robinson, Ian S.; übersetzt von Helga Robinson-Hammerstein und Ian S. Robinson (Hrsg.): Bertholds und Bernolds Chroniken. Lateinisch-deutsch, Darmstadt 2002
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Heide Barmeyer-Hartlieb, Universität Hannover
    • Weiss, Gisela; Dethlefs, Gerd (Hrsg.): Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians. Westfalens Aufbruch in die Moderne, Münster 2002
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Laudage, Johannes: Otto der Große (912-973). Eine Biographie, Regensburg 2001
  • -
    Rez. von Hubertus Seibert, Historisches Seminar der Universität München
    • Offergeld, Thilo: Reges pueri. Das Königtum Minderjähriger im frühen Mittelalter, Hannover 2001
  • -
    Rez. von Petra Schulte, Historisches Seminar der Universität Köln
    • Görich, Knut: Die Ehre Friedrich Barbarossas. Kommunikation, Konflikt und politisches Handeln im 12. Jahrhundert, Darmstadt 2001
  • -
    Rez. von Klaus Kreiser, Lehrstuhl für türksiche Sprache, Geschichte und Kultur
    • Faroqhi, Suraiya: Geschichte des Osmanischen Reiches. , München 2000
  • -
    Rez. von Michael Kaiser, Historisches Seminar, Universitaet Köln
    • Moorman van Kappen, Olav; Wyduckel, Dieter (Hrsg.): Der Westfälische Frieden in rechts- und staatstheoretischer Perspektive. , Berlin 1999
  • -
    Rez. von Gerd Schwerhoff, Institut für Geschichte Geschichte der Frühen Neuzeit, Technische Universität Dresden
    • Prodi, Paolo: Das Sakrament der Herrschaft. Der politische Eid in der Verfassungsgeschichte des Okzidents, Berlin 1997
  • -
    Rez. von Christopher P. Storck, Seminar fuer Osteuropaeische Geschichte, Universitaet zu Koeln
    • Duchhardt, Heinz; Andreas Kunz (Hrsg.): Reich oder Nation?. Mitteleuropa 1780-1815, Mainz 1998
  • -
    Rez. von Eric-Oliver Mader, Lehrstuhl fuer Geschichte der Fruehen Neuzeit, Institut fuer Neuere Geschichte Muenchen
    • Burgdorf, Wolfgang: Reichskonstitution und Nation. Verfassungsreformprojekte fuer das Heilige Roemische Reich Deutscher Nation im politischen Schrifttum von 1648 bis 1806, Mainz 1998
  • -
    Rez. von Michael Brenner, Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU MÜNCHEN
    • Zimmermann, Moshe: Die deutschen Juden 1914-1945. Enzyklopädie deutscher Geschichte 43, München 1997
  • -
    Rez. von Herwig Weigl, Institut fuer Oesterreichische Geschichtsforschung / Institut fuer Geschichte, Universitaet Wien
    • Pohl-Resl, Brigitte: Rechnen mit der Ewigkeit. Das Wiener Bürgerspital im Mittelalter, München 1996
Seite 17 (332 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich