Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Lahusen, Benjamin: „Der Dienstbetrieb ist nicht gestört“. Die Deutschen und ihre Justiz 1943–1948, München 2022
  • -
    Rez. von Patrick Wagner, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kießling, Friedrich; Safferling, Christoph: Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF, München 2021
  • -
    Rez. von Stephen Milder, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München / Department of European Languages and Cultures, Rijksuniversiteit Groningen
    • Rohrmoser, Richard: »Sicherheitspolitik von unten«. Ziviler Ungehorsam gegen Nuklearrüstung in Mutlangen, 1983–1987, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Conze, Vanessa: "Ich schwöre Treue …". Der politische Eid in Deutschland zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Kerstin Hofmann, Arolsen Archives, Bad Arolsen
    • Rauschenberger, Katharina; Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Fritz Bauer und »Achtundsechzig«. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Peter Techet, Institut für Staatswissenschaften und Rechtsphilosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Olechowski, Thomas: Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Poutrus, Patrice G.: Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Carsten Burhop, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Scharpf, Fritz W.: Im Gespräch. Auf der Suche nach der Problemlösungsfähigkeit der Politik, hrsg. v. Adalbert Hepp u. Susanne K. Schmidt, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Detlev Brunner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Großbölting, Thomas; Lorke, Christoph (Hrsg.): Deutschland seit 1990. Wege in die Vereinigungsgesellschaft, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Görtemaker, Manfred; Safferling, Christoph: Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit, München 2016
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bergstermann, Sabine: Stammheim. Eine moderne Haftanstalt als Ort der Auseinandersetzung zwischen Staat und RAF, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Sarah Langwald, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Johst, David: Begrenzung des Rechtsgehorsams. Die Debatte um Widerstand und Widerstandsrecht in Westdeutschland 1945–1968, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Collings, Justin: Democracy's Guardians. A History of the German Federal Constitutional Court, 1951–2001, Oxford 2015
    • Fischer, Christian; Pauly, Walter (Hrsg.): Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen Bundesrepublik. , Tübingen 2015
  • -
    Rez. von Peter Arnold Heuser, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Schmidt-Voges, Inken; Westphal, Siegrid; Arnke, Volker; Bartke, Tobias (Hrsg.): Pax perpetua. Neuere Forschungen zum Frieden in der Frühen Neuzeit, München 2010
  • -
    Rez. von Timo Klär, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Dahlheim, Werner: Die Welt zur Zeit Jesu. , München 2013
  • -
    Rez. von Stefan Westermann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Doering-Manteuffel, Anselm; Greiner, Bernd; Lepsius, Oliver: Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985. Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Tübingen 2015
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Grothe, Ewald (Hrsg.): Carl Schmitt – Ernst Rudolf Huber. Briefwechsel 1926–1981, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Lars Hageneier, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Ubl, Karl: Die Karolinger. Herrscher und Reich, München 2014
Seite 1 (214 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich