Occupy, Schulden und Bullshit-Jobs. Ein Abend zum 1. Todestag des Aktivisten und Wissenschaftlers David Graeber

Occupy, Schulden und Bullshit-Jobs. Ein Abend zum 1. Todestag des Aktivisten und Wissenschaftlers David Graeber

Veranstalter
Helle Panke e.V. - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Veranstaltungsort
//:about blank Markgrafendamm 24 C
PLZ
10245
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
02.09.2021 - 02.09.2021
Von
Fabian Kunow, Helle Panke e.V. - Rosa Luxemburg Stiftung Berlin

Am 2. September 2020 verstarb im Alter von 59 Jahren überraschend der Anarchist, Aktivist der „Occupy Wallstreet“-Bewegung und Bestseller-Autor und Professor für Kulturanthropologie David Graeber. Am ersten Todestag würdigen ihn Prof. Anna Echterhölter von der Universität Wien sowie der Autor Gerhard Hanloser mit einem Vortrag und Diskussionsabend im Garten des Veranstaltungsort ://about blank.

Occupy, Schulden und Bullshit-Jobs. Ein Abend zum 1. Todestag des Aktivisten und Wissenschaftlers David Graeber

Am 2. September 2020 verstarb im Alter von 59 Jahren überraschend der Anarchist, Sohn eines Spanienkämpfers, Aktivist der „Occupy Wallstreet“-Bewegung und Bestseller-Autor David Graeber. In Deutschland fanden seine Sachbücher „Schulden: Die ersten 5000 Jahre“ und „Bullshit Jobs“ großen Anklang. Sie haben den zeitweise in Berlin lebenden Graeber einer breiteren Öffentlichkeit jenseits anarchistischer Kreise bekannt gemacht.

Graeber verband anarchistisch basierte Kritik der derzeitigen Verhältnisse mit seinem Wissen und Methodenkoffer aus der Kulturanthropologie. In diesem Fach hatte er an verschiedenen renommierten Universitäten in den USA und England als Professor gearbeitet.

Am ersten Todestag möchten wir bei einer Bildungsveranstaltung an den Aktivisten und den Wissenschaftler David Graeber erinnern. Prof. Anna Echterhölter von der Universität Wien wird den politischen Ethnologen Graeber würdigen. Den Anarchisten und Aktivisten Graeber stellt uns Gerhard Hanloser vor. Moderation: Dr. Frank Engster.

Die Veranstaltung findet im Garten des Technoclubs ://about blank an der frischen Luft statt, bei Regen unter dem Zeltdach. Aufgrund der zurzeit noch herrschenden Abstandsregeln gibt es nur eine begrenzte Kapazität. Es muss sich daher angemeldet werden.

Kosten: 2,00 Euro

Anmeldung unter: https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3177*

Kontakt

E-Mail: fabian.kunow@helle-panke.de

https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3177