Zukunftsentwürfe in der Populärkultur

Zukunftsentwürfe in der Populärkultur. Interdisziplinäre Perspektiven

Veranstalter
Zentrum für Populäre Kultur und Musik
Veranstaltungsort
Rosastraße 17-19
PLZ
79098
Ort
Freiburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.06.2022 - 25.06.2022
Von
Prof. Dr. Dr. Michael Fischer, Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

23.-25. Juni 2022, Freiburg, Zentrum für Populäre Kultur und Musik

Zukunftsentwürfe in der Populärkultur. Interdisziplinäre Perspektiven

In den vergangenen Jahren hat sich die geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Forschung vermehrt mit dem Thema „Zukunft“ auseinandergesetzt. Konstruktivistische Ansätze fragen dabei nach der diskursiven wie praktischen Herstellung von Zukunft, nach der Funktion von Zukunftsentwürfen in der jeweiligen Gegenwart oder etwa nach der Art und Weise, wie die Zukunft planbar oder erwartbar gemacht werden soll.
Die Tagung greift diese Perspektivierung geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Zukunftsforschung auf und möchte die heuristischen Potenziale für die Populärkulturforschung fruchtbar machen, die bisherige Zukunftsforschung im Bereich populärer Kultur einer kritischen Sichtung unterziehen und ausloten, welchen Beitrag die Populärkulturforschung für die und in der Zukunftsforschung spielen kann.

Die Tagung wird vom Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie und der Kommission „Kulturen Populärer Unterhaltung und Vergnügung“ innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft sowie der Forschungsinitiative „Global Future/s“ der Universität Freiburg ausgerichtet.

Programm

23. Juni 2022

13.00 Uhr
Michael Fischer / Markus Tauschek (Freiburg): Begrüßung
Markus Tauschek: Einführung: Zukunftsforschung – Populärkulturforschung: Potenziale

13.30–15.00 Uhr
Nachhaltigkeit, Klimawandel, Umwelten: Planetare Zukünfte
Thorsten Philipp (Berlin): Mütterlichkeit als Ökotop. Zukunftskonstruktionen der Umweltbewegungen und ihre popmusikalische Verarbeitung
Kai Kehrer (Freiburg): Der Einfluss dystopischer Fiktion auf die Rhetorik Jugendlicher im Klimawandel-Diskurs
Carolin Becklas (Oldenburg): Den Klimawandel ins Spiel bringen. Ökologische Zukunftsentwürfe in digitalen Spielen

15.30–16.30 Uhr
Menschenbilder – Anthropologien der Zukunft I
Kit Schuster (Freiburg): Posthuman Anxieties in Alex Garlands Ex Machina
Sophie-Constanze Bantle (Freiburg): The Age of AI? The Representation of Artificial Intelligence in the Movie Avengers: Age of Ultron

17.00−18.00 Uhr
Menschenbilder – Anthropologien der Zukunft II
Debora Frommeld (Regensburg): Ideale Körper in idealen Gesellschaften. Zur Zukunft von Selbstoptimierung
Thomas Scherer (Berlin): Es wird gewesen sein. Die filmischen Zukunftsentwürfe von Präventionsspots

24. Juni 2022

9.30−11.00 Uhr
Zur politischen Dimension von Zukunftsentwürfen I
Lasse Wichert (Bochum): Veteranen auf Weltraumreise – Politische Erwartung(en) im Zukunftsroman
Kristin Platt (Bochum): Der Einzelne in der Kultur. Kulturelle Angst und Überwindung im Zukunftsroman
Tilman Kasten (Freiburg): Erinnerungsgemeinschaften als „Future Makers“? Das Beispiel Heimatzeitschriften

11.30-12.30 Uhr
Zur politischen Dimension von Zukunftsentwürfen II
Oded Heilbronner (Ramat Gan): The Israelis future perception during the period before the 1967 war
Nicola Spakowski und Tim Epkenhans (Freiburg): Future Conflicts with China and Iran in popular culture

14.30-16.00 Uhr
Mediale Eigenlogiken von Zukunftsszenarien I
Christian Bachmann & Monika Schmitz-Emans (Bochum): Vergrößern und Vermehren: Zukunftsbild, Zukunftsroman und Zukunftscomic
Maximilian Jablonowski (Zürich): Zeitmaschine Pop: Retromania, Heterochronie, Hypermoderne
Raphaela Casata & Ingmar Mundt (Passau): (un)doing futures - Praktiken der Hervorbringung von Zukunftswissen in populärwissenschaftlichen Vortragsformaten

16.30-18.00 Uhr
Mediale Eigenlogiken von Zukunftsszenarien II
Stefan Groth (Zürich): Prognose und Utopie: „Crypto Twitter“ als populärkultureller Finanz- und Zukunftsdiskurs
Christine Hämmerling (Zürich): Einbezug in Zukunftspläne als Vertrauensgenerator auf YouTube
Lisa Blitz (Freiburg): Düstere Aussichten? Zur aktuellen Popularität dystopischer Romane in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

25. Juni 2022

10.00-11.00 Uhr

Materialisierungen des Kommenden
Dannenberg, Irina (Oldenburg): UFO engines: ON – Von Warp Speed bis E-Car. Das Shepard risset Glissando in filmischen Zukunftsentwürfen
Ngoc Tram Vu (Hamburg): Metabolismus, Megakonstruktionen und Katastrophen: Darstellung von urbanen Räumen und Architektur der Zukunft im japanischen Anime

11.30−13.00 Uhr
Populärkulturelle Formate I
Andreas Möllenkamp (Hamburg): Doing Future im Museum: Zukunftsentwürfe in Ausstellungen über Technik und Science-Fiction
Stefanie Kiwi Menrath (Cottbus): Kulturfestivals als Visionäre der Transformation?
Knut Holtsträter (Freiburg): Vom Schloss auf dem Mond zum modernen Eigenheim – Lebensentwürfe der nahen Zukunft in der Musik des Space Age

14.00 -15.00 Uhr
Populärkulturelle Formate II
Michael Fischer (Freiburg): „Amoi seg ma uns wieder“ - Transzendenz und Immanenz der Zukunft in deutschsprachigen populären Lieder
Oliver Zöllner (Stuttgart): OK Computer? Aushandlungen der digitalen Zukunft in einem Schlüsselwerk der Popmusik

15.00−15.30 Uhr
Julian Genner (Freiburg): Schlusskommentar
Abschlussdiskussion

Kontakt

Prof. Dr. Dr. Michael Fischer: michael.fischer@zpkm.uni-freiburg.de
Prof. Dr. Markus Tauschek: tauschek@kaee.uni-freiburg.de

Anmeldungen zur Tagungsteilnahme bitte an: info@zpkm.uni-freiburg.de

https://www.zpkm.uni-freiburg.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung