Forschungskolloquium zur Geschichte nach 1800 (Univ. Bern)

Forschungskolloquium zur Geschichte nach 1800 (Univ. Bern)

Veranstalter
Historisches Institut der Universität Bern
PLZ
3000
Ort
Bern
Land
Switzerland
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
21.09.2022 - 21.12.2022
Von
Leo Grob, Schweizer und Neueste Allgemeine Geschichte, Historisches Institut, Universität Bern

Organisiert von: Silvia Berger Ziauddin, Christian Büschges, Christof Dejung, Francesca Falk, Christian Gerlach, Julia Richers und Carmen Scheide.

Forschungskolloquium zur Geschichte nach 1800 (Univ. Bern)

In einem wöchentlichen Rhythmus werden aktuelle Forschungsarbeiten und Werkstattberichte von Doktorand:innen des Historischen Instituts der Universität Bern wie auch von eingeladenen Referent:innen aus dem In- und Ausland vorgestellt.

Die Sitzungen werden hybrid (via Zoom) durchgeführt. Für den Zoom-Einladungslink kontaktieren Sie bitte Leo Grob: leo.grob@unibe.ch.

Programm

21. September 2022
Simon Unger-Alvi (DHI Rom)
Wiederbewaffnung oder Wiedervereinigung? Deutsch-vatikanische Politik zwischen Adenauer und Pius XII

05. Oktober 2022
Imke Hansen (Kyiv)
Borderlands – Landscapes of Trauma and Resilience

12. Oktober 2022
Jasmin Duarte Sckell (Universität zu Köln)
Use of Masculinity in the Political Discourse During the Stronist Dictatorship in Paraguay (1967)

19. Oktober 2022
Pamela Ohene-Nyako (Université de Genève)
Black European Women’s Intersectional Internationalism within Ecumenical Networks (1975–1991)

26. Oktober 2022
Mirjam Janett (Universität Bern)
Den Frauenkörper politisieren. Sexualität, Reproduktion und Mutterschaft im sozialistischen Feminismus in Westeuropa um 1900

09. November 2022
Pavlo Khudish (University of Uzhorod)
Holocaust Aftermath: Postwar Redistribution of Jewish Property and Antisemitism in Transcarpathia
(Via ZOOM)

16. November 2022
Patrick Anthony (LMU)
A Wainwright’s Tale: Placing the Village in the History of Natural History

23. November 2022
Philipp Müller (Hamburger Institut für Sozialforschung)
Aussenwirtschaft abseits von Brüssel. Die europäische Integration und das portugiesische Kolonialreich in den 1960er- und 1970er-Jahren

30. November 2022
Damian Clavel (UZH)
French Imperialism in Question: The Compagnie de la Nouvelle Neustrie 1821–1832

07. Dezember 2022
Susanne Businger, Rahel Bühler, Samuel Keller (ZHAW), Danielle Berthet, Francesca Falk (Universität Bern)
Diskussion des Berichts „Adoptionen von Kindern aus Sri Lanka im Kanton St. Gallen 1973–2002“ und Einbettung in weitere Forschungsprojekte zur Adoptionsthematik in der Schweiz
(Präsenzveranstaltung)

14. Dezember 2022
Dominik Joss (Universität Bern)
Umweltschutzbestrebungen bekannter Popmusiker:innen in den USA (1960–2020)

21. Dezember 2022
Joanna Haupt (UZH)
Betriebswissenschaften und Löhne in der Schweiz in Zeiten des Wachstums (1945–1975)

https://www.hist.unibe.ch/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung