Caritas – Kulturen der Fürsorge

Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell‘assistenza

Organizer
Italien-Netzwerk, Universität Kassel
Venue
Gießhaus der Universität Kassel, Mönchebergstraße 5
ZIP
34127
Location
Kassel
Country
Germany
Takes place
In Attendance
From - Until
27.06.2023 - 27.06.2023
By
Phillip Landgrebe, Fachbereich 05 - Geschichte, Universität Kassel

Der neunte Italientag an der Universität Kassel unter Leitung von Ingrid Baumgärtner und Nikola Roßbach beschäftigt sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem Thema "Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell‘assistenza". Alle Interessierten sind herzlich zu den Vorträgen eingeladen.

Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell‘assistenza

Pandemie und aktuelle Krisen haben die Frage nach sozialer Fürsorge neu belebt und Themen wie der Bekämpfung von Armut und Krankheit neue Relevanz gegeben. In der Geschichte war es ein langer Weg von den freiwilligen Almosenspenden und Hospitalgründungen des Mittelalters bis zur systematischen Kranken- und Sozialfürsorge unserer Zeit, ein Weg, der in Italien oftmals ganz anders verlief als nördlich der Alpen. So hat sich der neunte Italientag der Universität Kassel zum Ziel gesetzt, die Kulturen der Fürsorge in Italien und die damit verknüpften Vorstellungswelten im interdisziplinären Zugriff zu beleuchten. So präsentiert der Wandzyklus im Ospedale Santa Maria della Scala in Siena um 1500 die Praxis der Krankenfürsorge. Die kunsthistorische Perspektive richtet sich auf die Idee der medizinisch-heilkundlichen Wirkung von Farben in den Freskenzyklen der Renaissancehospitäler. Aus gegenwartshistorischer Sicht wird nach der sozialen und religiösen Betreuung von Migrant:innen in den italienischen Diasporagemeinden Europas nach 1945 gefragt. Schließlich wird die aktuelle öffentliche Gesundheitskommunikation zur Infektionsbekämpfung in Italien unter linguistischen Aspekten analysiert. Die Vorträge aus der Kunst- und Architekturgeschichte, Kultur- und Migrationsgeschichte wie auch aus der Linguistik decken ein breites Themenspektrum für die Zeit vom ausgehenden Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert ab und wollen zur Diskussion anregen.

Programm

13:00 Uhr
Ingrid Baumgärtner: Einführung

13:15 Uhr
Philine Helas: Arzt, Apotheker, Chirurg und Priester im Ospedale Santa Maria della Scala in Siena 1440

14:00 Uhr
Fabian Jonietz: Krankenheilung durch Künstlerhand. Kunst und Gesundung in der italienischen Frühen Neuzeit

16:30 Uhr
Marella Magris: Gesundheitliche Fürsorge in Italien: Linguistische und kommunikative Aspekte am Beispiel des Themas „Impfungen“

17:15 Uhr
Clelia Caruso: Italienische Diasporagemeinden in Europa nach 1945 – zwischen Betreuung und Selbstorganisation?

Contact (announcement)

Sophia Nordheim
E-Mail: italicum@uni-kassel.de

https://www.uni-kassel.de/fb02/profil/internationales/netzwerk-italien/veranstaltungen/veranstaltungen-des-italien-netzwerks
Editors Information
Published on
Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement