Symposium für Bernd Faulenbach zum 80. Geburtstag

Symposium für Bernd Faulenbach zum 80. Geburtstag

Organizer
Stefan Berger (Institut für soziale Bewegungen), Constantin Goschler (Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum), Frank Hoffmann (Bundesstiftung Aufarbeitung), Anja Kruke (Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung), Ingrid Wölk (Initiative Nordbahnhof e.V.) (Haus der Geschichte des Ruhrgebiets)
Host
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Venue
Clemensstraße 17-19
Funded by
Für finanzielle Unterstützung des Symposions danken wir dem Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Histori-schen Institut der Ruhr-Universität Bochum, dem Institut für Deutschlandforschung sowie dem Institut für soziale Bewe-gungen der Ruhr-Universität Bochum, und der Initiative Nord-bahnhof e.V.
ZIP
44789
Location
Bochum
Country
Germany
Takes place
In Attendance
From - Until
24.11.2023 -
By
Lukas Gerling, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum

Das Symposium zum 80. Geburtstag von Bernd Faulenbach soll Einblicke in aktuelle Diskussionen um Herausforderungen der Demokratie, die Geschichte der Arbeiterbewegung, Historiographie und Erinnerungskultur sowie die Aufgaben der Denkmalforschung bieten.

Symposium für Bernd Faulenbach zum 80. Geburtstag

Das Symposium konzentriert sich auf zentrale Themen der Forschungsinteressen Bernd Faulenbachs. Alle Vorträge tragen Aspekte zur Abschlussdiskussion um aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Demokratie nach dem demokratischen Zeitalter bei. Die Beiträge fokussieren neben der Geschichte demokratischer und demokratiekonstituierender Einrichtungen auch Aufgaben der Geschichte im weiteren Sinne, die für den Erhalt der Demokratie notwendig sind.

Wir bitten bei Interesse um Anmeldungen an lukas.gerling@rub.de

Programm

10:00: Begrüßungen durch den Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Elskirch, die Kanzlerin der RUB, Christina Reinhardt, die Geschäftsleitung des Historicums, Sandra Maß, Ingrid Wölk für die Initiative Nordbahnhof, Frank Hoffmann für das Institut für Deutschlandforschung und Stefan Berger für das Institut für Soziale Bewegungen und Anja Kruke für das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung.

11:00: Geschichte der Arbeiterbewegung: Impulsvorträge von Kristina Meyer und Jürgen Kocka

12:30: Mittagsimbiss

13:30: Gedenkstätten in der Bundesrepublik:
Impulsvorträge von Andrea Kaltofen und Jan-Erik Schulte

15:00: Kaffeepause

15:30: Historiografiegeschichte und Erinnerungskultur:
Impulsvorträge von Marlene Friedrich und Ulrich Maehlert

17:00: Kaffeepause

17:30: Podiumsdiskussion mit Bernd Faulenbach zum Thema:
„Demokratie nach dem demokratischen Zeitalter—Perspektiven und Herausforderungen“
DiskutantInnen: Bernd Faulenbach, Anna Kaminsky und Marcus Böick
Moderation: Stefan Berger

19:00: Empfang am Institut für Soziale Bewegungen

Contact (announcement)

lukas.gerling@rub.de

https://www.isb.ruhr-uni-bochum.de/index.html.de
Editors Information
Published on
Contributor