Gesungener Glaube – Mehr als 500 Jahre gedruckte und lebendige Kirchenlieder. Das tschechische Gesangbuch 1501 und seine Nachfolger.

Gesungener Glaube – Mehr als 500 Jahre gedruckte und lebendige Kirchenlieder. Das tschechische Gesangbuch 1501 und seine Nachfolger

Organizer
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH) / International society for hymnological studies (IAH mit lokalem Team der Karls-Universität)
Host
IAH mit lokalem Team der Karls-Universität
Venue
Karls-Universität, Faculty of Education Charles University
Funded by
EKD, Faculty of Education Charles University, Faculty of Arts Charles University
ZIP
116 39
Location
Prag
Country
Czech Republic
Takes place
In Attendance
From - Until
29.07.2024 - 02.08.2024
By
Elisabeth Fillmann, Forschungsstelle Kirchenlied und Gesangbuch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie vom 29.07.-02.(04.)08.2024 an der Karls-Universität in Prag beschäftigt sich mit dem tschechischen Gesangbuch von 1501, vor den ersten deutschsprachigen Gesangbüchern erschienen, seinem Umfeld, u.a. den Utraquisten, und seinen Wirkungen. Fakultative Exkursionen führen zu Stätten von Jan Hus und der Böhmischen Brüder.

Gesungener Glaube – Mehr als 500 Jahre gedruckte und lebendige Kirchenlieder. Das tschechische Gesangbuch 1501 und seine Nachfolger

Das tschechische Gesangbuch von 1501 liegt vor den ersten gedruckten deutschsprachigen Gesangbüchern.
Sein Umfeld und seine Wirkung sind Thema von zahlreichen Referaten. Zur Wirkung gehören auch Brüdergesangbücher in der Karibik und digitale Gesangbücher und die Veränderung des Gemeindegesangs durch Digitalität und Medialität.

Programm

Tschechien (Teil 1) – Dienstag, 30. Juli

Das Gesangbuch von 1501: Ein noch unbekanntes Zeugnis für die Anfänge des tschechischen Gemeindegesangs (PhDr. Eliška Baťová, dipl. um) – Vortrag auf Englisch
Quellen der hussitischen Liturgie aus dem 15. Jahrhundert (doc. PhDr. Hana Vlhová-Wörner Ph.D.) – Vortrag auf Englisch
Die böhmische Reformation und ihre Musik (doc. PhDr. Martin Horyna, Ph.D.) – Vortrag auf Deutsch
Böhmische und Mährische Literatenbruderschaften und ihre Gesangbücher im 16. Jahrhundert (doc. Mgr. Vladimír Maňas, Ph.D.) – Vortrag auf Englisch

Von Böhmen in die Welt – Mittwoch, 31. Juli

Hauptreferat und Interview von und mit Rev. Dr. Mikie A. Roberts (Ökumenischer Rat der Kirchen)

Tschechien (Teil 2) – Donnerstag, 1. August

Die Liturgie der Brüderunität in der Zeit des Lukas von Prag, ca. 1460–1528 (Doc. Tabita Landová, Ph.D.) – Vortrag auf English
Tschechische Gesangbücher der sog. Habrovanischen Unität, ca. 1530–1537 (Mgr. Marie Hanzelková, Ph.D.) – Vortrag auf English
Die böhmische Reformation des 16. Jahrhunderts (Mgr. Jiří Just, Th.D.) – Vortrag auf Deutsch
Die lutherische Kultur in Böhmen des 16. Jahrhunderts und böhmisch-sächsische Beziehungen der Reform (doc. PhDr. Petr Hlaváček, Ph.D.) – Vortrag auf English

Kirchengesang im digitalen Zeitalter – Freitag, 2. August

Die Auflösung eines offiziellen, nationalen Gesangbuchs – Fluch oder Segen? (Morten Skovsted)
Traditionelle Kirchenlieder, Gemeindegesang heute, Medienökologie und Gedenk-Singstunden (Prof. Dr. Jonathan Dueck)

Sektionsbeiträge, Workshops, Konzert, Bibliotheksbesichtigung Strahov-Bibliothek, Hymn festival, Exkursionen zu Stätten von Jan Hus (Tabor u.a.) und der Böhmischen Brüder (Kralicer Bibel-Gedankstätte u.a.), Gottesdienste

Contact (announcement)

sekretariat@iah-hymnologie.de

https://iah-hymnologie.de/de/tagung-2024/
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
English, German
Language of announcement