Die Basilika. Ein hervorragender Bautypus der europäischen Architekturgeschichte

Die Basilika. Ein hervorragender Bautypus der europäischen Architekturgeschichte

Veranstalter
Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jürgen Krüger, Institut für Kunstgeschichte, und Prof. Dr. Jürgen J. Rasch, Institut für Baugeschichte der Universität Karlsruhe. mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Veranstaltungsort
Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Ort
Einsiedeln
Land
Switzerland
Vom - Bis
20.09.2007 - 23.09.2007
Von
Hub, Berthold

Kein anderer Bautypus hat die Geschichte der europäischen Architektur so folgenreich geprägt wie die Basilika. Schon im 2. Jahrhundert v. Chr. wurde in Rom mit dem weiträumigen Hallenbau ein neuer Bautypus für das Wirtschaftsleben geschaffen, der sich in der gesamten römischen Welt rasch ausbreitete. Unter Konstantin dem Großen wurde die Basilika für die Sakralarchitektur übernommen und wurde damit zur baulichen Leitform des abendländischen Kirchenbaus, die weit bis in das 20. Jahrhundert hinein gewirkt hat. Sowohl für die mittelalterliche Architekturentwicklung als auch für das neue Verständnis des Sakralbaus in Renaissance, Barock und Moderne war die Basilika Basis und Ausgangspunkt für immer neu entflammende architekturtheoretische Diskussionen.

Verschiedene Disziplinen der Geschichtsforschung haben den Begriff Basilika bisher unterschiedlich zu definieren versucht. Erstaunlicherweise haben sich manche Disziplinen bis heute nicht an dieser Diskussion beteiligt.

Das Kolloquium über die Basilika wird neben Archäologen, Architektur- und Kunsthistorikern nun auch Philologen, Historiker und Theologen zusammenführen, um die Diskussion erstmals zu einem alle Fächer übergreifenden Ergebnis zu bringen. Die Forscher kommen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, der Schweiz und den Vereinigten Staaten.

Es stehen einige wenige Plätze für interessierte Zuhörer zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten.

Programm

Donnerstag, 20.09.07

13:30 Begrüßung und Einführung: Werner Oechslin

14:30 – 18:30 Antike

14:30 - 15:45
Joachim Ganzert: Zur Genese 'basilikaler Charaktere'
Jens-Arne Dickmann: Markt- oder Gerichtsbasilika? Zur Funktion römischer Basiliken
16:15 – 17:45
Klaus S. Freyberger; Christine Ertel; Johannes Lipps: Baugeschichte, Form und Funktion der Basilica Aemilia in Rom
18:00 – 18:30
Christian Dreier: Die römische Forumsbasilika als Ausdruck urbanen Selbstverständnisses. Die Fallbeispiele Riegel am Kaiserstuhl und Ladenburg

20:00 Abendvortrag
Sible De Blaauw: Die christliche Basilika - Alte Ansichten, neue Perspektiven

Freitag, 21.09.07

09.00 – 12:00 Spätantike

09:00 – 10:00
John Wilkinson: When Basilica was a New Word
Jürgen J. Rasch: Die Ausbildung der Emporenbasilika im 4. Jahrhundert
10:45 – 11:45
Ute Verstegen: Die liturgische Raumdisposition frühchristlicher Basiliken - Zum aktuellen Diskurs über die Wechselbeziehungen von Liturgie und Architektur in Kirchenbauten des 4. bis 6. Jahrhunderts
Daniela Mondini: “Dunkles Mittelalter" - Überlegungen zu hochmittelalterlichen Umbaumaßnahmen frühchristlicher Basiliken in Rom

14:00 – 19:00 Mittelalter

14:00 – 15:00
Janet T. Marquardt: “Cluny in all its Perfection” - The Reconstruction of a Martyred Abbey Church
Thomas Dittelbach: Die Cappella Palatina in Palermo
Ralf Dorn: Stutzbasilika oder Stufenhalle? – Zu einer Sonderform westfälischer Kirchenbaukunst und deren Einordnung
15:30 – 16:45
Ingrid Alexander-Skipnes, Kolbjørn Skipnes: The lignum vitae and Apsidal Avifauna in the Basilica of San Clemente, Rome
Andreas Bräm: Vom Signum zum Interieurbild. Bilder der Basilika als Abbild und Gleichnis der Kirche vom 11. bis ins 14. Jahrhundert
17:15 – 19:00
Martin Wallraff: Eucharistie und Memoria - Zur liturgischen Verwendung der römischen Märtyrerbasiliken in der Spätantike
Francesco Pasquale: La basilica di San Paolo fuori le mura in Roma - Trasmissione di un modello tra tardo antico e medioevo centrale
Nick Camerlenghi: Splitting the Core - The Twelfth-Century Dividing Wall at San Paolo fuori le mura in Rome

Samstag, 22.09.07

09:00 – 18:00 Renaissance, Gegenreformation, Barock

09:00 – 10:30
Matthew Cohen: Architectural Proportion as Tool for Exploring the Origins of the Basilica of S. Lorenzo in Florence
Lex Hermans: A Basilica for Monsignor Daniel Barbaro
11:00 – 12:30
Michael Groblewski: Wieso eigentlich eine Basilika? – Giulio Romanos Umbau des Mantuaner Doms 1545
Ingo Herklotz: Basilika vs. Zentralbau - Konkurrierende Modelle gegenreformatorischer Architekturgeschichtsschreibung
Piotr Gryglewski: Between Tradition and Innovation - The Type of Basilica in Polish Architecture in 16th Century
15:00 – 16:30
Fulvio Lenzo: ‘Ex dirutis marmoribus’ - modelli architettonici paleocristiani e ideologia controriformata nella basilica di San Paolo Maggiore a Napoli
Werner Oechslin: Bautradition und Schrifttum zur Basilika im 17./18. Jahrhundert
Alessandro Brodini: "Vincimur si comparamur ..." - la basilica di San Pietro e "le fabriche antiche romane" in uno scritto del poeta Girolamo Preti
17:00 – 18:00
Stephanie Hanke: una selva di colonne – Zu einer ligurischen Sonderform der Säulenbasilika
Ewa Kubiak: Traditions of the European Basilican Model in the Sacral Architecture of Latin America in the Colonial Period

Sonntag, 23.09.07

09:00 – 12:00 19. und 20. Jahrhundert

09:00 – 10:00
Olaf Meuther: Titularbasiliken: Basilica maior und Basilica minor
Jürgen Krüger: Die Basilika-Diskussion des 19. Jahrhunderts und die Basilika in Trier
10:30 – 11:30
Michael Overdick: Die Basilika als Problem im deutschen katholischen Kirchenbau des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Julia Sowinska: Transformation of Tradition - Polish Basilicas after the Second Vatican Council
12:00 – 13:00
Zusammenfassung, Schlussdiskussion: Moderation Werner Oechslin, Jürgen J. Rasch, Jürgen Krüger

Kontakt

Anja Buschow

Stiftung Bibliothek Einsiedeln

anja.buschow@bibliothek-oechslin.ch

http://www.bibliothek-oechslin.ch