'Schweizerische Konzentrationslager' und 'Die schlimmen Juden' - Carl Albert Loosli und sein Einsatz für die Würde des Menschen

'Schweizerische Konzentrationslager' und 'Die schlimmen Juden' - Carl Albert Loosli und sein Einsatz für die Würde des Menschen

Veranstalter
Dr. Gregor Spuhler, Archiv für Zeitgeschichte, ETH Zürich
Veranstaltungsort
Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Ort
Zürich
Land
Switzerland
Vom - Bis
25.11.2009 -
Deadline
10.11.2009
Von
Dr. Gregor Spuhler, Archiv für Zeitgeschichte, ETH Zürich

Der streitbare Publizist, Schriftsteller und „denkende Zeitgenosse“ Carl Albert Loosli (1877-1959) setzte sich auf Grund eigener Erfahrungen für eine Reform des Anstalts- und Erziehungswesens ein. In polemischer Zuspitzung verglich er die schweizerischen Erziehungsanstalten mit Konzentrationslagern und kritisierte die administrative Zwangsversorgung zahlloser Menschen in den verschiedensten Institutionen. Gegen den um sich greifenden Antisemitismus nahm er u. a. mit der Schrift „Die schlimmen Juden“ (1927) Stellung, und im Berner Prozess um die „Protokolle der Weisen von Zion“ (1934/35) trat er als Gutachter auf.

Aus Anlass des Abschlusses der sieben Bände umfassenden Werkausgabe veranstaltet das Archiv für Zeitgeschichte eine wissenschaftliche Tagung zu Looslis gesellschaftspolitischem Engagement. Im Mittelpunkt steht sein Einsatz gegen alle Formen von Antisemitismus und seine erziehungspolitische Auseinandersetzung mit dem Anstaltswesen und dem Strafvollzug. Die Tagungsbeiträge fragen dabei auch nach den Motiven, Strategien und Wirkungen dieses Engagements.

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung gebeten.

Programm

25.11.2009 - 9.00 Uhr

- Erwin Marti und Fredi Lerch: Einführung in Leben und Werk von C. A. Loosli
- Tanja Rietmann: C. A. Loosli und die „administrative Versorgung“
- Sonja Furger: C. A. Looslis Parteinahme im Streit um die Arbeitserziehungsanstalt Uitikon
- Martin Uebelhart: Aspekte einer demokratischen Pädagogik im Werk von C. A. Loosli
- Loretta Seglias: C. A. Loosli und das Verdingkinderwesen
- Michael Hagemeister: C. A. Loosli und seine Rolle im Berner Prozess um die „Protokolle der Weisen von Zion“
- Daniel Gerson: C. A. Looslis Kampf gegen den Antisemitismus
- Stefan Keller: Beobachtungen und Bemerkungen für die Schlussdiskussion

Kontakt

Michael Schaer

ETH Zürich Archiv für Zeitgeschichte
Hirschengraben 62, CH-8092 Zürich
+41 (0)44 632 40 12
+41 (0)44 632 13 92
schaer@history.gess.ethz.ch

www.afz.ethz.ch