Selbstverständnis der Pflege im Wandel / Soins infirmiers: une identité en mutation / Changing Professional Identity in Nursing

Selbstverständnis der Pflege im Wandel / Soins infirmiers: une identité en mutation / Changing Professional Identity in Nursing

Veranstalter
Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften SGGMN/SSHMSN; Hubert Steinke, Institut für Medizingeschichte, Universität Bern; Eberhard Wolff, Zürich/Basel; in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegegeschichte; Sabina Roth, freiberufliche Historikerin, Zürich
Veranstaltungsort
Hörsaal 001, Kollegienhaus der Universität Basel, Petersplatz 1, 4003 Basel
Ort
Basel
Land
Switzerland
Vom - Bis
09.09.2011 -
Von
Roth, Sabina

Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften lädt zur Jahrestagung am 9. September 2011 an der Universität Basel ein. Das Programm „Selbstverständnis der Pflege im Wandel“ ist in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheit- und Pflegegeschichte entstanden. Die Beiträge und Diskussionen in deutscher, englischer und französischer Sprache beleuchten das erst wenig erforschte und vielversprechende Gebiet der Pflegegeschichte. Guggenheim Lecture: Anne Mary Rafferty, Professor of Nursing Policy and Dean of the Florence Nightingale School of Nursing & Midwifery des King's College, London.

Die Tagung ist öffentlich, der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittagsbuffet (Beitrag CHF 20): nur nach Anmeldung bis 26.8. (eberhard.wolff@mhiz.uzh.ch).

Weitere Informationen unter:
http://www.sggmn.ch
http://www.gpg-hss.ch/

Programm

9.00–9.15
Sabina Roth (Zürich), Eberhard Wolff (Zürich/Basel)
Begrüssung / Bienvenue / Welcome

9.15–10.00
Eröffnungsreferat / Conférence introductive / Introductory lecture
Sylvelyn Hähner-Rombach (Stuttgart)
„Berufskampf der Krankenpflegerin“: Probleme der Ausbildung eines beruflichen Selbstverständnisses der Pflege im Deutschen Reich Anfang des 20. Jahrhunderts

10.00–10.45
Karen Nolte (Würzburg)
Ärzte und Krankenschwestern um 1900 - Darstellung und Reflexion eines schwierigen Verhältnisses in den Briefen Agnes Karlls (1867-1927)

10.45–11.15
Pause / pause / break

11.15–12.00
Joëlle Droux (Genève)
From transnational impulse to local implementation: shifting professional identities in Swiss nursing, 1900-1950

12.00–12.45
Henry.-E-Sigerist-Preis-Verleihung, Generalversammlung SGGMN
Remise du prix Sigerist, Assemblée générale SSHMSN

12.45–14.15
Mittagessen / Repas / Lunch

14.15–15.00
Flurin Condrau (Zürich)
The blame game: nurses, healthy carriers and the control of staph 80/81 infections in British hospitals 1930-1960

15.00–15.45
Sabina Roth (Zürich)
Pflege braucht Persönlichkeit. Zur Arbeit an sich selbst in der Berufsausbildung der 1970er und frühen 1980er Jahre

15.45–16.15
Pause / pause / break

16.15–17.00 Guggenheim-Schnurr-Lecture 2011
Anne Marie Rafferty (London)
Marriage, migration and the multiple identities of the British colonial nurse

17.00–17.30
Diskussion/Discussion
Kurzinterventionen/courtes interventions/short interventions
Sabine Braunschweig (Basel)
René Schwendimann (Basel)
Hubert Steinke (Bern)

Kontakt

Hubert Steinke

Institut für Medizingeschichte
Bühlstrasse 26
3012 Bern
0041 +31 631 84 29

hubert.steinke@mhi.unibe.ch

http://www.sggmn.ch
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung