Forschungskolloquium Medizingeschichte

Forschungskolloquium Medizingeschichte

Veranstalter
Medizinhistorisches Institut und Museum, Universität Zürich
Veranstaltungsort
MHIZ, Hirschengraben 82, HIT H-Seminarraum.
Ort
Zürich
Land
Switzerland
Vom - Bis
06.03.2012 - 22.05.2012
Website
Von
Sandra Eder, MHIZ, UZH

Forschungskolloquium Frühjahr 2012

Veranstaltungsort normalerweise: Dienstag, 14-16 Uhr, Hirschengraben 82, 8001 Zürich (HIT H-Seminarraum)

Für Details siehe website http://www.mhiz.uzh.ch

Programm

6. März 2012 Mark Honigsbaum, MHIZ, Zurich
The Sphinx of Epidemic Diseases: influenza, metaphor and emotion

20. März 2012 Thomas Schlich, McGill, Montreal
"Ein ganzes chirurgisches Costume": Die Kontroverse um die Einführung von Operationshandschuhen in der deutschsprachigen Chirurgie in den 1890er-Jahren"
(Achtung: Hörsaal wird noch bekannt gegeben)

3. April 2012 Richard McKay, King’s College, London
'"Patient Zero": The Absence of a Patient's View of the Early North American AIDS Epidemic'

17. April 2012 Alex Mold, London School of Hygiene and Tropical Medicine
Re-Positioning the Patient: Patient Groups, Consumerism and Bioethics in Britain, 1960s-1970s

8. Mai 2012 Katharina Kreuder-Sonnen, Institut für Geschichte der Medizin, Giessen
"Seuchenbekämpfung als Papierschlacht. Formulare, Tabellen und Statistiken in der polnischen Gesundheitspolitik der Zwischenkriegszeit"

22. Mai 2012 Geertje Mak, Institute for Gender Studies, Nijmegen
The Changing Logics of Sex: Hermaphrodites in Nineteenth Century Clinical Practice
(Achtung: 18.15-20.00 Uhr, Hörsaal wird noch bekannt gegeben); gemeinsam mit Gender Studies, Institut für Bioethik)

Kontakt

S. Eder
MHIZ, Hirschengraben 82, 8001 Zürich
s.eder@MHIZ.UZH.CH


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger