Epigraphischer Sommerkurs in Kroatien

Epigraphischer Sommerkurs in Kroatien

Organizer
Philosophische Fakultät der Universität Zagreb; Šibenik Stadtmuseum; Udruga Argonauta, Murter
Venue
Location
Insel Murter (Kroatien)
Country
Croatia
From - Until
02.09.2012 - 09.09.2012
Deadline
09.07.2012
By
Dr. Kresimir Matijevic

Inscriptiones Latinae – Cui Bono?

Das epigraphische Denkmal als Geschichtsquelle der besonderen Art.

Die römischen Steindenkmäler – mit und ohne Reliefschmuck – zählen zu unseren wichtigsten Informationsquellen aus der Antiken Welt. Für gewöhnlich bleiben jedoch die in lateinischer Sprache verfassten Inhalte dem Betrachter weitgehend verschlossen. Um den Informationsreichtum dieser „Römersteine“ zu demonstrieren und die Texte zum Sprechen zu bringen, veranstaltet ein internationales Team von Epigraphikern im September 2012 einen einwöchigen Sommerkurs, zu dem wir sowohl Studierende aus dem Bereich der Altertumswissenschaften als auch GymnasiallehrerInnen herzlich einladen.

Anhand von ausgewählten Monumentalinschriften der Provinz DALMATIA – mit Schwerpunkt auf Murter (Colentum) und Danilo bei Šibenik (Rider) – wird eine Einführung in die lateinische Epigraphik geboten. Nebst einer breiten Quelleninterpretation mittels transmedialer Textzeugnisse und anderer Lernbehelfe bietet der Kurs zusätzlich die Möglichkeit, die sachgerechte Dokumentation / Edition dieser antiken Denkmälergruppe kennen zu lernen. Als Rahmenprogramm wird der Besuch einiger benachbarter archäologischer (Ausgrabungs-)Stätten angeboten.

ZIELPUBLIKUM
Gymnasial-/Universitätslehrer und Studierende der Fächer (Alte) Geschichte, Klassische Philologie und Archäologie.

TEILNEHMERZAHL: min. 12, max. 20 Personen

KURSGEBÜHR: € 250,- (LehrerInnen) € 200,- (Studierende)

VERANSTALTER
Philosophische Fakultät der Universität Zagreb / Šibenik Stadtsmuseum / Udruga Argonauta, Murter
mit den Vortragenden aus den Universitäten Graz, Zadar, Zagreb und Trier

ANMELDUNG
bis 9. Juli 2012 bei
bkm@ffzg.hr
fercan@oeaw.ac.at
kresimir.matijevic@uni-trier.de
Mit der Anzahlung von € 50.

Programm

Programm Sommerkurs auf Murter (Kroatien 2012)
Vortragende und Übungsleiter: T. Brajković; M. Hainzmann; B. Kuntić-Makvić; A. Kurilić; M. Markov Podvinski; K. Matijević; A. Rendić-Miočević; M. Šegvić

02.09.2012 (Anreisetag)
17.30-19.00: Einführung: Murter und Danilo: Historischer Überblick

03.09.2012
9.30-12.30: Murter: Denkmäler, Sehenswürdikgeiten
12.30-13.15: Anleitung: Arbeitsprogramm und Tischunterlagen, Lehr- und Übungsmethoden
13.15-15.00: Mittagspause
15.00-19.30: Danilo: Denkmäler, Sehenswürdigkeiten

04.09.2012
9.30-11.00: Einführung in Epigraphik I
11.15-12.45: Res privatae I
12.45-15.45: Mittagspause
15.45-17.15: Einführung in Epigraphik II
17.30-19.00: Res privatae II

05.09.2012
9.30-11.00: Einführung in Epigraphik III
11.15-12.45: Res privatae III
12.45-15.45: Mittagspause
15.45-17.15: Einführung in Epigraphik IV
17.30-19.00: Res privatae IV

06.09.2012
9.30-11.00: Res sacrae I
11.15-12.45: Res municipales I
12.45-15.45: Mittagspause
15.45-17.15: Res sacrae II
17.30-19.00: Res municipales II

07.09.2012
9.30-11.00: Res militares I
11.15-12.45: Digitalisierte Editionstechniken I
12.45-15.45: Mittagspause
15.45-17.15: Res militares II
17.30-19.00: Digitalisierte Editionstechniken II

08.09.2012
9.30-13.15 Šibenik, Stadtmuseum: Inschriften in vivo: Arbeit im Lapidarium
13.15-15.45 Mittagspause
15.45-18.45 Zadar: Denkmäler, Sehenswürdikgeiten; Archäologisches Museum

09.09.2012 (Abreisetag)
9.30-11.00 Schlusspräsentation

Genauere Hinweise zum Programm und den Unterbringungsmöglichkeiten vor Ort unter: http://www.ffzg.unizg.hr/cuibono

Contact (announcement)

Kresimir Dr. Matijevic

FB III / Alte Geschichte / Universität Trier

0651/2012268

kresimir.matijevic@uni-trier.de

http://www.ffzg.unizg.hr/cuibono
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
English, German
Language of announcement