Deutsch-Französische Sommerschule: „Theorie und Praxis der Deutsch-französischen Zusammenarbeit in Verwaltung und Wissenschaft seit dem Elysée-Vertrag“

Deutsch-Französische Sommerschule: „Theorie und Praxis der Deutsch-französischen Zusammenarbeit in Verwaltung und Wissenschaft seit dem Elysée-Vertrag“

Veranstalter
École Nationale d'Administration (ENA); Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Veranstaltungsort
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Ort
Speyer
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.09.2013 - 29.09.2013
Deadline
30.06.2013
Von
Laure Ognois

Ausschreibung von Plätzen für eine Deutsch-Französische Sommerschule zum 50. Jubiläum des Élysée-Vertrags (1963 – 2013):
„Theorie und Praxis der Deutsch-französischen Zusammenarbeit in Verwaltung und Wissenschaft seit dem Elysée-Vertrag“

Veranstalter, Datum und Ort
École Nationale d’Administration (ENA)/Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Unter der Schirmherrschaft der Französischen Botschaft in Berlin, gefördert durch die Deutsch-Französische Hochschule und das Institut français Deutschland

Die Sommerschule wird an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 25.-29. September 2013 stattfinden.

Thematik und Ziele
Der Elysée-Vertrag von 1963 markierte eine Zäsur in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. Mit der Ratifizierung dieses Vertrags wurden die nach dem Zweiten Weltkrieg neu ausgerichteten Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich nochmals intensiviert, so dass immer dichtere und zahlreichere Verbindungen auf allen Ebenen die Folge waren.

Im Rahmen des 50. Jubiläums der Unterzeichung des Elysée-Vertrags haben die École Nationale d’Administration (ENA) und die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (Universität Speyer) sich entschlossen, eine gemeinsame Sommerschule in September 2013 zu veranstalten. Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Themen der deutsch-französischen Zusammenarbeit unter Berücksichtigung der unterschiedlichen politischen, sozialen und kulturellen Traditionen zu beleuchten. Gefördert werden soll der interkulturelle Erfahrungsaustausch.

Die Sommerschule richtet sich zum einen an angehende Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung, zum anderen an NachwuchswissenschaflterInnen, die sich mit den Themen der Arbeitsgruppen „Personalmanagement und Personalführung“, „Außenpolitik der EU“ und „Bildungspolitik (Europa und Exzellenzinitiative)“ in Theorie und in Praxis befassen. Im Rahmen der drei Arbeitsgruppen sollen die Themen auch anhand von Fällen aus den verschiedenen Perspektiven erörtert und die Ergebnisse gemeinsam präsentiert werden. Der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu den zu diskutierenden Themen dienen Impulsreferate der NachwuchswissenschaftlerInnen. Neben dem interkulturellen Austausch wird damit der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis gefördert.

Auswahlverfahren und Teilnahme
Aus dem Kreis der Bewerber werden 30 junge Beamte und ca. zehn Nachwuchswissenschaftler (Doktoranden und Postdoktoranden) ausgewählt. Da die Veranstaltung in französischer und deutscher Sprache stattfindet (jeder kann sich seiner Muttersprache bedienen), wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, dass sie mindestens über sehr gute passive Kenntnisse der anderen Sprache verfügen. Den Bewerbungen sollen ein kurzes Motivationsschreiben (ca. eine DIN A4-Seite) und ein kurzer Lebenslauf (max. 2 DIN A4-Seiten) beigefügt werden, im Falle von an der Übernahme eines Referats interessierten Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen zudem ein Exposé (etwa eine DIN A4-Seite). Darüber hinaus sollen die Bewerberinnen und Bewerber im Motivationsschreiben erläutern, an welcher Arbeitsgruppe sie am Samstag teilnehmen möchten.

Die Teilnahmegebühren betragen für Mitglieder des Öffentlichen Dienstes 350,00 € Euro, für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler 250,00 €. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die für die Präsentation eines Referats ausgewählt werden, sind von den Teilnahmegebühren befreit. Darüber hinaus wird die schriftliche Fassung ihrer Referate in den Arbeitsheften der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer veröffentlicht.

Dank der Förderung durch die Deutsch-Französischen Hochschule können die Reisekosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zu einem Betrag von 400,00 € sowie die Übernachtungskosten im Gästehaus der Universität Speyer übernommen werden.

Die Bewerbungen sollen bis zum 30. Juni 2013 eingereicht werden. Die deutschen Bewerberinnen und Bewerber senden sie bitte an Frau Dr. Ognois (ognois@uni-speyer.de), die französischen Bewerberinnen und Bewerber an Herrn Dr. Larat (fabrice.larat@ena.fr).

Kontakt

Für deutsche Bewerberinnen und Bewerber

Frau Dr. Laure Ognois
Leiterin des Akademischen Auslandsamtes
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Tel: +49 (0)6232-654253
Fax: 06232-654455
E-Mail: ognois@uni-speyer.de
http://www.dhv-speyer.de/Internationales/

Für französische Bewerberinnen und Bewerber

Monsieur Fabrice Larat
Directeur du Centre d'expertise et de recherche administrative (CERA)
Directeur-adjoint de la formation
en charge de la recherche et des masters
Ecole nationale d'administration
1 rue Sainte Marguerite
67080 Strasbourg Cedex

Tel: +33 (0)369204860
Email: fabrice.larat@ena.fr

Programm

Vorläufiges Programm

Mittwoch, 25. September 2013

bis 18:00 Uhr: Anreise der Teilnehmer, Registrierung
19:00 Uhr: Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen

Donnerstag, 26. September 2013

09:00 – 09:40 Uhr: Begrüßung
Joachim Wieland
Rektor der Universität Speyer
Nathalie Loiseau
Direktorin der ENA
wissenschaftliche Leitung (Universität Speyer):
Karl-Peter Sommermann / Laure Ognois
wissenschaftliche Leitung (ENA):
Fabrice Larat

Patrice Neau
Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule
Malu Dreyer (angefragt)
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz

09:45 – 10:15 Uhr: Grußwort
Emmanuel Suard
Kulturrat, Direktor des Institut Français, Französische Botschaft in Berlin

10:15 – 10:30 Uhr: Kaffeepause
10:30 – 12:30 Uhr: Podiumsdiskussion

Deutsch-französische Verwaltungszusammenarbeit aus der
Perspektive von Austauschbeamten
Hans-Christian Heldt
Auswärtiges Amt, Deutschland
Bertrand Cadiot
Innenministerium, Frankreich
Moderation
Frank Baasner
Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg

13:00 Uhr: Mittagessen in der Taberna der Universität
14:30 Uhr: Abfahrt nach Karlsruhe zum Bundesverfassungsgericht

15: 30 – 17: 00 Uhr: Tätigkeitsbericht eines Verfassungsrichters und eines Mitglieds des Conseil Constitutionnel, Besichtigung des Bundesverfassungsgerichts

Peter Michael Huber
Bundesverfassungsrichter
Dominique Schnapper
Ehemaliges Mitglied des Conseil Constitutionnel, EHESS

17:30 Uhr: Abfahrt nach Heddesheim, anschließend: Weinprobe,
Abendessen und Rückfahrt nach Speyer

Freitag, 27. September 2013

09:00 – 09:15 Uhr: Begrüßung und Erläuterungen
Laure Ognois / Karl-Peter Sommermann / Fabrice Larat

09:15 – 13:30 Uhr: Arbeitsgruppen zum Thema „Personalmanagement und Personalführung“
Gerhard Fuckner
Ministerium des Innern Rheinland-Pfalz
Jean-François Monteils
Conseiller maître à la Cour des comptes, Paris

13:30 – 15:30 Uhr: Mittagessen in der Stadt

15:30 – 17:30 Uhr: Stadt- und Domführung
Stefan Fisch, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

18:00 Uhr:
Empfang im Rathaus
Oberbürgermeister Hansjörg Eger

20:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Restaurant „Ratskeller“

Samstag, 28. September 2013

AG 1: „Außenpolitik der EU“

09:00 –13:30 Uhr: Hans-Christian Heldt
Auswärtiges Amt
Maxime Lefebvre
Directeur des relations internationales, ENA

AG 2: „Bildungspolitik (Bologna und Exzellenzinitiative)“

09:00 – 13:30 Uhr: Dieter Leonhard
Rektor der Hochschule Mannheim
Thierry Rambaud
Professeur des Universités en droit public (Paris Descartes/Conseil de l’Europe)

13:30 – 14:30 Uhr Mittagessen in der Taberna

14:30 – 16:00 Uhr: Plenarsitzung
Ergebnisse der AG (ein Teilnehmer der jeweiligen Arbeitsgruppen und die jeweiligen Referenten) + „debriefing culturel“
Anne Dussap-Kohler
Euro-Institut

16:00 Uhr: Schlusswort
Karl-Peter Sommermann / Fabrice Larat / Laure Ognois

17:00 - 19:00 Uhr: Rheinschifffahrt
Abend zur freien Verfügung

Sonntag, 29. September 2013

ca. 09:30 Uhr: Abfahrt nach Heidelberg
10:30 – 12:30 Uhr: Stadt- und Schlossbesichtigung
12:30 – 15:00 Uhr: Zeit zur freien Verfügung für interkulturellen Austausch
15: 00 Uhr: Rückfahrt nach Speyer
16:00 Uhr: Feierliche Verabschiedung der TeilnehmerInnen
Laure Ognois / Karl-Peter Sommermann / Fabrice Larat

Kontakt

Laure Ognois

Freiherr-vom-Stein Straße 2 67346 Speyer

06232 654 253
06323 654 455
ognois@uni-speyer.de

http://www.dhv-speyer.de/Internationales/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung