Seemacht und Seeherrschaft in der Antike / Sea Power in Antiquity

Seemacht und Seeherrschaft in der Antike / Sea Power in Antiquity

Organizer
Prof. Dr. Ernst Baltrusch, Prof. Dr. Christian Wendt, Hans Kopp, Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin, EXC 264 TOPOI
Venue
Topoi Building Dahlem, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin
Location
Berlin
Country
Germany
From - Until
12.12.2013 - 14.12.2013
By
Kopp, Hans

Die See als zu beherrschender Raum spielt eine entscheidende Rolle in den Herrschaftskonzeptionen antiker Reiche bzw. Machtbildungen. Sie komplementär zur territorialen Herrschaft in den Blick zu nehmen ist die Perspektive der Projekte in der Forschergruppe B-1-1 des Berliner Exzellenz-Clusters Topoi, um dergestalt ein komplexeres Bild antiker Organisation und Perzeption von Herrschaftsgebieten zu gewinnen. Dies ist im besonderen geboten, da im Bereich der Altertumswissenschaften außer einzelnen Anläufen keine tragfähigen Definitionen von Seeherrschaft vorliegen und das Konzept zumeist recht beiläufig postuliert statt auf seine Tragfähigkeit überprüft wird.
Diese Konferenz soll dazu beitragen, ein differenzierteres Bild von Seemacht und Seeherrschaft zu entwickeln, und damit ein Schritt sein, um den Diskurs auf ein gemeinsames Fundament zu stellen. Eingeladen sind Vertreter fast sämtlicher Teildisziplinen der Altertumswissenschaft, um so in der vergleichenden Gegenüberstellung der verschiedenen Ausprägungen des Phänomens Konstanten wie auch Unterschiede in der Anwendung und Perzeption maritimer Macht in der Antike zu vergegenwärtigen.

Programm

Do, 12.12.2013, 14.00-18.30 Uhr

Begrüßung – Introduction

Panel 1: Macht zur See – The Sea and Sea Power

14.20: M. Rathmann (Eichstätt): Die strategische Funktion des Meeres in den geographischen Schriften

14.50: V. Alonso Troncoso (La Coruna): L’espace maritime dans la Télémachie et l’Odyssée: similitudes et différences

15.20: Diskussion – Discussions

Kaffeepause – Coffee Break

16.30: H. Kopp (Berlin): Thalassokratie als Begriff

17.00: C. Wendt (Berlin): Piraterie als definitorisches Moment von Seeherrschaft: Thukydides, Polybios, Cicero

17.30: Diskussion – Discussions

Fr, 13.12.2013, 9-17.30 Uhr

Panel 2: Sparta und Athen als Seemächte – Sparta and Athens as Sea Powers

9.00: K. Raaflaub (Providence): Reich, Archē, oder Greater Athenian State? Überlegungen zum Attisch-Delischen Seebund

9.30: M. Trümper (Berlin): Delos als Zentrum einer neuen Seeherrschaft in archäologischer Sicht

10.00: Diskussion – Discussions

Kaffeepause – Coffee Break

11.20: M. Dreher (Magdeburg): Die Seemacht Sparta

11.50: J. Wilker (Philadelphia): Hegemoniekonzepte zur See im 4. Jh.

Diskussion – Discussions

13.00: Lunch Break

Panel 3: Seemachtsbildung als mediterranes Phänomen – Developing Sea Power in the Mediterranean

14.00: D. Kah (Erlangen): Rhodos als Seemacht

14.30: S. Müller (Kiel): Die Perser und das Meer

Diskussion – Discussions

Kaffeepause – Coffee Break

16.00: M. Schuol (Berlin): Jüdische Seemacht?

16.30: B. Linke (Bochum): Seerüstung und staatliche Strukturen in der Vormoderne

Diskussion – Discussions

Sa, 14.12.2013, 9.30-15 Uhr

Panel 4: Römische Seemacht – Roman Sea Power

9.30: R. Schulz (Bielefeld): Seemacht im strategischen Denken der Republik

10.00: V. Fabrizi (Berlin): Freundliche und feindliche See – ein Faktor bei Livius

Diskussion – Discussions

Kaffeepause – Coffee Break

11.30: E. Baltrusch (Berlin): Naumachien: Die See daheim

Diskussion – Discussions

Lunch Break

Endnote speaker

13.15: B. Strauss (Ithaca, NY): What would Thucydides, Polybius, Cicero or Livy find familiar in the concepts of modern naval warfare? What would they find foreign?

Abschlussdiskussion – Discussions

Contact (announcement)

Christian Wendt

FU Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstr. 20, Raum A 209, 141995 Berlin

+49 (30) 838 53634

christian.wendt@fu-berlin.de

http://www.topoi.org/event/21183/
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement