Vortrag: Akiyoshi Nishiyama, Im Fernosten nichts Neues? Perspektiven transnationaler Geschichtswahrnehmung auf das nationalistische Ostasien

Vortrag: Akiyoshi Nishiyama, Im Fernosten nichts Neues? Perspektiven transnationaler Geschichtswahrnehmung auf das nationalistische Ostasien

Organizer
Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Venue
Majakowskiring 47, 13156 Berlin-Pankow
Location
Berlin
Country
Germany
From - Until
10.02.2014 -
By
Katarzyna Woniak

10. Februar 2013, 18:00 Uhr

Vortragsreihe

Geschichte im öffentlichen Raum

im Rahmen des Klaus Zernack Colloquiums
am Zentrum für Historische Forschung Berlin
der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Prof. Dr. Michael G. Müller und Prof. Dr. Robert Traba
in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gertrud Pickhan und dem
Internationalen Kulturzentrum in Krakau
laden ein zum Vortrag von

Prof. Akiyoshi Nishiyama (Tokio)

Im Fernosten nichts Neues? Perspektiven transnationaler Geschichtswahrnehmung auf das nationalistische Ostasien

Kommentar: Dr. Maik Hendrik Sprotte (Halle)

Programm

In Ostasien sind historische Ereignisse häufig ein Zündstoff für internationale Spannungen. Als vor wenigen Wochen der japanische Premierminister einen umstrittenen Yasukuni-Schrein zum Gedenken an japanische Kriegsgefallene besuchte, unter denen sich auch die wegen Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg zum Tode verurteilten Persönlichkeiten im Führungskreis befanden, waren China und Südkorea empört. Sie sahen in diesem politischen Ritual eine bedrohliche Verherrlichung der japanischen imperialen Geschichte. Japan als „Täterstaat“ wird vorgeworfen, es habe seine militärische Vergangenheit nie kritisch aufgearbeitet. Nicht selten wird die deutsche „Vergangenheitsbewältigung“ als Modell angeführt, um die Rückständigkeit der japanischen hervorzuheben. Prof. Akiyoshi Nishiyama wirft in seinem Vortrag einen Blick auf die komplexe Geschichtswahrnehmung in Ostasien. Neben den nationalen Sichtweisen sind aber auch transnationale und von europäischen Entwicklungen inspirierte Konzepte zu beobachten (bspw. das deutsch-polnische oder deutsch-französische Verhältnis). Im Zentrum des Vortrags steht die Frage, was im Vergleich zu Europa das Charakteristische am historischen Dialog im Fernosten ist.

Akiyoshi Nishiyama ist Associate Professor für Geschichte an der Kyoritsu Women‘s University in Tokio. Er promovierte 2003 an der Universität Tokio mit einer Arbeit über die deutsche Schulpolitik im Reichsland Elsass-Lothringen 1871-1918. Aktuell arbeitet er am Projekt: „Der Prügelpädagoge“. Die körperliche Züchtigung in deutschen und japanischen Schulen in der ersten Hälfte des 20. Jh. Gegenwärtig ist er als Research Fellow an der Humboldt Universität in Berlin tätig.

Contact (announcement)

Dr. Katarzyna Woniak

Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Majakowskiring 47, 13156 Berlin-Pankow
03048628545

katarzyna.woniak@cbh.pan.pl

http://www.cbh.pan.pl
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement